Fußball:
TSV verliert 0:2 gegen den SC Spelle-Venhaus
Hoffnung: Absteigerduell in Lingen - Heimspiel
gegen Bersenbrück
Klare Niederlage in Ramlingen
TSV steht schon unter Druck
TSV spielt im Pokal in Sulingen
Horster Fußball G-Jugend ist Tabellenführer
Trommler gesucht - Fans können mitfahren
Erste Heimpleite für Havelse
Bezirkspokal ist ein Verlustgeschäft
Auswärtsspiel in Ramlingen
Leichtathletik:
Wacker Osterwald feierte 25jähriges Jubiläum
Julian Ulrich bricht 22 Jahre alten Vereinsrekord
im Weitsprung
Tennis:
nordcup -
Erfolgsstory im Nordwesten von Hannover
Handball:
SV Wacker Osterwald und TSV Nord-Harrislee tennen
sich unentschieden 22:22
Handballdamen des SV Wacker Osterwald fühlen
sich fit für die 2. Bundesliga
Artikel aus den Monaten Juli & August: Lesen Sie hier!
allgemein:
Linksammlung zu Fan-Pages
Havelse schon im Abstiegskampf:
TSV verliert 0:2 gegen den SC Spelle-Venhaus
Die Null muss stehen, dieser legendäre Satz von Trainer Huub
Stevens vom Bun-desligisten Schalke 04 gilt auch beim TSV Havelse, leider
aber nur für den Sturm 0:1; 0.4; 0:2 hießen die letzten deprimierenden
Ergebnisse. Das letzte Tor für den TSV erzielte Abwehrspieler Marcel
Ibanez per Foulelfmeter am 25. August beim 1:1 in Wunstorf. Der TSV steckt
nun auf Wochen tief im Abstiegskampf der Niedersachsenliga-West.
Allerdings spielt die Mannschaft zur Zeit auch ohne die notwendige Fortune. Beim Stande von 0:0 vergeben die TSV-Stürmer mehrfach freistehend vor dem Gästekeeper die Führung,. Dann schlägt ein Spelle- Verteidiger den Ball im letzten Moment noch von der Linie. Dafür kamen die Gäste nach Konterangriffen in der 34. und 45. Minute zu ihren beiden glücklichen Treffern. TSV- Coach Bernd Krajewski war verzweifelt: “Ich kann doch die Tore nicht selbst schießen. Vorne vergeben wir die tollsten Chancen und nach indivi-duellen Abwehrfehlern kassieren wir dann die Gegentreffer.” TSV- Pressespre-cher Rolf Svete: “ Wir wussten alle, dass wir in dieser Saison mit unseren jungen Mannschaft gegen den Abstieg spielen werden. Jetzt müssen alle die Nerven be-halten und unser Trainergespann Bernd Krajewski und Rolf Schütze in Ruhe weiter arbeiten lassen. Die Mannschaft hat das spielerische Potential die Klasse zu halten.” |
Am Sonntag, den 30. September um 15 Uhr, treffen in Lingen die beiden letztjährigen Absteiger aus der Oberliga aufeinander. Während Gastgeber TuS Lingen die Klasse als regulärer Absteiger verlassen musste, wurde der TSV bekannterweise durch die Verbandsfunktionäre zum Abstieg verurteilt. Beide Vereinen gehen nun aber den gleichen Weg, wollen mit einer jungen Mannschaft an alte Zeiten anknüpfen. Die Gastgeber haben erst vor kurzen den ehemaligen TSV-Stürmer Hugues Mbossa verpflichtet, der beim 5:3-Erfolg seiner Mannschaft am letzten Sonntag beim 1.FC Wunstorf den Gastgeber mit drei Treffer fast im Alleingang besiegte. TSV-Coach Bernd Krajewski: “ Ich kenne natürlich die Qualitäten von Mbossa. Gegen uns wird er keine drei Treffer landen. Wir brauche ein Erfolgserlebnis, dann geht es auch mit meiner Mannschaft wieder aufwärts.” Bereits am Sonnabend, 6. Oktober, bestreitet der TSV Havelse im Wilhelm Langrehr-Stadion sein nächstes Heimspiel gegen den Aufsteiger Bersenbrück. Vier Punkte aus diesen beiden Spielen und die Fußballwelt würde beim TSV Havelse schon wieder ganz anders aussehen. |
23.9.2001. ikf - Am heutigen Sonntag empfing die Damen- Handballfrauschaft
des SV Wacker Osterwald im 1. Heimspiel der Zweitligasaison den TSV Nord
Harrislee in der Rudolf-Harbig-Halle in Berenbostel. Vor gut gefüllten
Rängen lieferten die Handballerinnen beider Mannschaften ein gutes,
zum Teil mitreißendes Spiel und trennten sich am Ende nach ausgeglichener
Leistung unentschieden mit 22:22 Toren.
Der Trainer der Gastmannschaft Stefan Kuhlmann würdigte die Leistung des Gegners und Aufsteigers Wacker Osterwald. Mit seiner Mannschaft war er jedoch nicht ganz zufrieden, denn seine Handballerinnen hatten nach einer Viertelstunde schon mit 8:14 in Führung gelegen. „Danach haben wir zu viele hundertprozentige Chancen ausgelassen und den Gegner wieder herankommen lassen“, meinte er nach dem Spiel. Alles in allem ist für ihn die Punkteteilung jedoch ein gerechtes Ergebnis.
|
Klare Niederlage in Ramlingen - von Rolf Svete - In der 14. Minute köpfte Pförtner den Ball vor das eigene
Tor, SV-Stürmer Dörschner sagte Danke und beförderte ihn
gekonnt per Hackenschlag zum 1:0 ins Netz. Pech für den TSV dann in
der 38. Minute, als ein SV-Abwehrspieler den Ball in höchster Not
gegen den eigenen Pfosten setzte. Im Gegenzug ging der junge Rene Ney zu
ungestüm im Strafraum zu Werke, der Schiedsrichter zeigte auf den
Elfmeterpunkt. Wiederum Dörschner verwandelte sicher um 2:0. Nur eine
Minute später ein dicker Patzer von TSV-Keeper Opitz , der völlig
unmotiviert sein Gehäuse verließ. SV- Spieler Lyding sorgte
mit einem Heber für das 3:0. In der zweiten Halbzeit verflachte die
Partie immer mehr, zumal TSV-Spieler Rene Ney in der 56. Minute mit dem
gelb- roten Karton vom Platz musste. Die Gastgeber wollten nicht mehr,
die Krajewski- Jungens konnten einfach nicht mehr, erspielten sich in der
zweiten Halbzeit nicht eine einzige Torchance. In der 90. Minute kamen
die Hausherren dann sogar noch zum 4:0, als Pförtner den Ball nach
einem scharfen Schuss nur noch hinter der Linie wegschlagen konnte. Der
ehemalige TSV- Spieler und heutiger Trainer vom Ramlingen ,Kurt Becker:
” Es tut mir leid für meinen ehemaligen Verein, aber unser Sieg ist
auch in dieser Höhe verdient.” Der völlig geknickte TSV- Coach
Bernd Krajweski : ”Ich hab im Moment einfach keine Alternativen. Wir haben
bei allen Toren Hilfestellung geleistet. Es kann nur noch besser werden.”
|
TSV steht schon unter Druck Ein Sieg muss her, sonst bleibt die Mannschaft für lange Zeit in
der Abstiegsregion hängen. Nach Ablauf seiner Spielsperre ist Mittelfeldspieler
Oliver Cramer wieder einsatzfähig, trotzdem plagen TSV-Coach Bernd
Krajweski Personalsorgen. Der agile Stürmer Daniel Schöbel dürfte
wegen einer Entzündung im Fuß erneut nicht einsatzfähig
sein. Libero Henning Geerdsen plagt eine Oberschenkel- Zerrung, sein Einsatz
ist ebenfalls fraglich. Zudem werden si-cherlich die beiden Sturmspitzen
Vasilios Papadopoulos und Murak Akyol erneut auflaufen, obwohl sie in Ramlingen
eine ganz schwache Leistung boten. Auf Grund der dünnen Personaldecke
hat Trainer Bernd Krajewski keine Alternativen. TSV Cotrainer Rolf Schütze:
“Die Schwachstellen in der Mannschaft sind uns bekannt. Wir arbeiten mit
den Jungens hart daran, um dieses Manko abzu-stellen, aber im Moment müssen
wir das Beste aus dieser Situation machen. Schließlich dürften
allen Verantwortlichen klar sein, dass es in diesem Jahr nur um den Erhalt
der Klasse geht.”
|
TSV spielt im Pokal in Sulingen
Garbsen, 16.9.2001, ws - In der 4. Runde des NFV- Bezirkspokals muss der TSV Havelse am Mittwoch, den 3. Oktober, um 15 Uhr beim Bezirksligaverein FC Sulingen antreten. TSV-Pressesprecher Rolf Svete: “Wieder ein äußerst unattraktives Los. Finanziell ist die Pokalrunde auf Bezirksebene für unseren Verein ein reines Zusatzgeschäft. Auf Grund der geringen Zuschauerinteresse bei diesen Spielen bekommen wir noch nicht einmal die uns zustehenden Fahrtkosten erstattet.” TSV Bernd Krajewski: “ Die Ergebnisse in dieser Pokalrunde sind für mich eigentlich zweitrangig. Ich betrachte diese Spiele als Übungseinheit für meine Mannschaft.” |
Klein-Heidorn, 14.Sept. 2001 - Auch in ihrem dritten Saisonspiel
konnte die Fußball G-Jugend des TSV-Horst spielerisch überzeugen
und gewann ihr Auswärtsspiel in TSV Klein-Heidorn mit 12:0. Nach den
vorangegangen Siegen gegen Wacker Osterwald (3:2) und SG Schneeren (14:0)
übernahmen damit die 5- und 6-jährigen Fußballer die Tabellenführung.
Für die Tore sorgten André Galcik (3), Jannis Holznagel (4) und Niklas Timm (5). Auch Niklas Pape muss lobend erwähnt werden, wenn er den Ball im Mittelfeld führte, hatte man das Gefühl, der Ball würde an seinen Schuhen kleben. Spielberechtigt in der G-Jugend sind alle Kinder, die 1995 und später geboren wurden. Bis zu den Herbstferien findet das Training Mittwochs um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz bei der Horster Schule statt, nach den Herbstferien in der Sporthalle. uh (Uwe Holznagel; Co-Trainer) |
TSV Havelse - Fußball:
Trommler gesucht - Fans können mitfahren
- von Rolf
Svete -
TSV- Fanclub sucht Trommler
Der Havelser Fanclub “Fair Play” sucht noch Trommler, Trommeln werden gestellt. Wer also Lust hat beim TSV auf die Pauke zu hauen, kann sich bei den Heimspielen im Wilhelm Langrehr Stadion bei Frank Winschel oder Ulrich Hasselmann im Fanblock melden. Fans können mitfahren
|
Garbsen, den 10.9.2001 ikf - Am Sonntag, dem 9.9.01, feierte trotz
sehr schlechten Wetters die Leichtathletik- Sparte des SV Wacker Osterwald
ihr 25jähriges Bestehen. Trotz des Dauerregens hatten viele Vereinsmitglieder
und Ehemalige den Weg zum Vereinshaus an der Robert-Koch-Straße in
Osterwald gefunden.
Die ehemalige Weitspringerin und Sprinterin Petra Sauter und die ehemalige Diskus- und Speerwerferin Stefanie Hermann waren extra aus Burgdorf und Sarstett angereist, um mit ihren früheren Vereinskameraden und Trainern zu feiern (Bild). Es war zu hören, dass einige ihrer Rekorde immer noch Bestand haben. Sie waren nicht die einzigen Ehemaligen in der großen Runde, sondern auch ehemalige Sportler aus allen Disziplinen der Leichtathlethik hatten sich zur Jubiläumsfeier eingefunden. Um die Mittagszeit bedankte sich der Spartenleiter Hans Mohry bei den ehrenamtlichen Helfern und bei den Sponsoren, die dieses für Garbsen wichtige Vereinsleben mit seinen vielen sportlichen Erfolgen erst möglich machen. Anlässlich des Jubiläums ist eine informative Broschüre entstanden, die viele Daten, Fakten und sportliche Erfolge des Vereins auflistet und beschreibt.
|
![]() Für die beste Leistung, aus Osterwalder Sicht, sorgte Julian Ulrich (M 14) mit seinen 5,27 m im Weitsprung. Damit sprang er 11 cm weiter als der seit 1979 bestehende Vereinsrekord von 5,16 m, der von Rainer Wonnemann gehalten wurde. Beim abschließenden Grill- und Schlaffest erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt und die Athleten aus beiden Vereinen lernten sich näher kennen. Die Trainer beider Vereine beschlossen, so etwas noch einmal zu wiederholen. |
Garbsen, den 4.9.2001, ikf - Bei einem bunten Programm, das Matthias Kay von Radio21 ansprechend moderierte, fand auf der Piazza des Möbelhauses Hesse die Präsentation der erfolgreichen Handballdamen des SV Wacker Osterwald für den Saisonstart in die 2. Bundesliga statt. |
Matthias Kay von Radio21 im Gespräch mit Trainer Christopher Nordmeyer. Rechts Co-Trainer Dirk Pauling. |
Zum zweiten Mal gelang den Handballerinnen in der letzten Saison der
Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die konstant guten Leistungen, basierend
auf der hervorragenden Osterwalder Handballschule, an der neben den Trainern
noch viele andere engagiert mitwirken, wurden mit dem Aufstieg der Handballerinnen
von der Oberliga in die 2. Bundesliga belohnt. Bundesligaerfahrung haben
sie schon einmal vor 5 Jahren gesammelt, stiegen aber nach einer Saison
sofort wieder ab. Das solle dieses Mal nicht passieren, versichert Trainer
Christopher Nordmeyer. Er hofft mit dieser Mannschaft einen gesicherten
Mittelfeldplatz in der 2. Liga zu erreichen.
Verstärkt hat man sich durch vier neue Spielerinnen: Die 25jährige Stephanie Woelcke, die früher in Kiel spielte, bringt Zweitligaerfahrung mit und verstärkt die Abwehr, genauso wie die mazedonische Nationalspielerin Elena Spasovska. Ebenfalls internationale Erfahrung bringt die Junioren- Nationalspielerin Viorica Balanica mit. Ein weiterer Neuzugang ist die erst 19jährige Ersatztorfrau Nina Zimmer aus Bad Nenndorf. Trainer Nordmeyer hob hervor, dass er bei der Integration der neuen Spielerinnen in die Mannschaft keinerlei Probleme sehe. „Im Gegenteil, es handelt sich hier um intelligente Spielerinnen, die sich mit Sicherheit gut in das erfahrene eingespielte Team einfügen werden“, meinte er. Das Durchschnittsalter der Mannschaft ist seines Wissens das niedrigste der 2. Bundesliga und Christopher Nordmeyer sieht in dieser jungen Mannschaft eine echte Perspektive für die Zukunft. Wichtig ist für ihn auch der familiäre Zusammenhalt der Mannschaft, der diesen Erfolg erst möglich machte. Das 1. Heimspiel der Handballdamen des SV Wacker Osterwald findet am Sonntag, dem 23.September um 16.00Uhr in der Rudolf-Harbig-Halle in Berenbostel statt. Der Gegner ist der TSV Nord Harrislee. Man hofft auf viele neue Fans, die die Sportlerinnen lautstark unterstützen sollen. Die Stimmung in der Mannschaft sei gut, meinte abschließend Mannschaftsführerin Manuela Piesik. Man kann positiv in die Zukunft sehen. |
Garbsen, den 3.9.2001 - Der TSV Stelingen richtete vom 3. bis 12.
August das traditionelle Nordcup- Tennisturnier aus. Gespielt wurde bei
den Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen. Neben dem Gastgeber
nahmen an diesem Turnier Spielerinnen und Spieler des SV Frielingen, MTV
Meyenfeld, SV Wacker Osterwald und des TSV Havelse teil.
Leider machte das Wetter den Organisatoren vom TSV Stelingen am 12. August dem Endspieltag einen Strich durch die Rechnung. An einem bestens organisierten mit kulinarischen Genüssen verfeinerten Finaltag fiel das als Highlight geplante Herren-Endspiel zwischen Lars Cirsovius (MTV Meyenfeld) und Christoph Andermann (TSV Stelingen) dem am Sonntagnachmittag einsetzenden Regen zum Opfer. Das Match wurde am Dienstag, den 21.8.01 ausgetragen und endete mit einem Sieg von Christoph Andermann mit 6:3, 0:6, 6:4. - Damit gewann der TSV Stelingen mit Abstand die Konkurrenz des punktbesten Vereins, die von der Kreissparkasse Hannover mit 500 DM für die Jugendkasse gesponsert wurde. Zu Ende geführt werden konnten am Finaltag die Begegnungen der
Damen- Konkurrenz (14+):
In der Konkurrenz Damen (40+) hatte im A-Finale Marlis Scholz (SV Wacker Osterwald) geben Elvi Korall (SV Frielingen) mit 6:3 und 6:4 die Nase vorne. Das B-Finale war ein internes TSV Stelingen Duell zwischen Renate Biester und Angela Andermann. Es endete mit einem Sieg von Angela Andermann. Im B-Finale der Herrenkonkurrenz (14+) setzte sich Christian Schain gegen Francois Souchay mit 6:4, 7:6 durch. Das Feld Herren (35+) war das am stärksten besetzte Feld. Hier konnte sich der seit Jahren dominierende Spieler Jochen Wolters (SV Wacker Osterwald) am Ende durchsetzen. Er verlor den 1. Satz im T-Break, gewann den 2. Satz gegen Mike Machalski (TSV Havelse) sensationell zu Null. Im entscheidenden dritten Satz wurden durch den einsetzenden Regen die Bälle schwerer, was Mikes powervolles Angriffstennis lähmte, sodass Jochen Wolters auch diesen Satz (6:4) und das Match gewinnen konnte. Für die Zukunft stellt sich die Frage: Wer schlägt Jochen Wolters? Die B-Konkurrenz der Herren (35+) gewann Peter Wieland (TG-Osterwald) in drei Sätzen gegen Karsten Arand (SV Wacker Osterwald). In diesem Match konnte sich Peter Wieland nach Startschwierigkeiten, gegen den Neueinsteiger in der Tennisszene und damit unerwarteten Finalteilnehmer Karsten Arand, schließlich durchsetzen. Bei den Senioren (Herren 50+) waren im A-Finale die Spieler des TSV Stelingen unter sich. Das Endspiel wurde von Klaus Willenbücher im ersten Satz und weiten Teilen des zweiten Satzes dominiert. Erwin Nordmeyer kam zwar im zweiten Satz noch einmal gefährlich auf, konnte aber nicht mehr verhindern, das Klaus Willenbücher den Satz mit 6:4 für sich entschied und den Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Im kleinen Finale diese Wettbewerbs setzte sich Ullrich Kurschat (MTV Meyenfeld) gegen Heinz Schymiczek (TG Osterwald) in zwei Sätzen durch. Alle teilnehmenden Vereine erklärten unisono der Erfolgsstory Nordcup im nächsten Jahr ein weiteres Kapitel zufügen. Die Fortsetzung ist traditionell in der letzten Woche der Sommerferien. Der genaue Termin wird rechzeitig bekannt gegeben. Ausrichtender Verein wird der SV Frielingen sein.
|