Großer Andrang beim 1.Meyenfelder Kartoffelfest
Realschule Garbsen: Klassentreffen nach
28 Jahren war ein voller Erfolg
Heimatbund Meyenfeld:
Großer Andrang beim 1.Meyenfelder Kartoffelfest
- von Uwe
Holznagel -
Meyenfeld, 13.9.04 - Nein, so viele Besucher haben die Meyenfelder Vereine zu ihrem 1.Meyenfelder Kartoffelfest nicht erwartet. Viele Gäste, Groß und Klein, trafen sich gestern auf dem Hof Oberheu in Meyenfeld und genossen allerlei Leckereien rund um die Kartoffel. |
![]() Übersicht |
Ob Portionen Kartoffeln a la Creme, Puffer (vom Schwenkgrill), Kartoffelwaffeln, Bratwürstchen oder selbstgebackener Kuchen alles wurde bis auf den letzten Rest verzerrt. Die Kuchen schmeckten so lecker, dass es bereits um 15:30 Uhr hieß : Ausverkauft ! Wer einen Kartoffelpuffer, zubereitet in einer Pfanne auf dem offenen Feuer, haben wollte, musste sich in einer langen Schlange anstellen und Geduld haben– aber dieses steigerte nur den Appetit und so mancher stellte sich ein zweites Mal in die Schlange ... |
![]() Puffer vom Schwenkgrill |
Von den Aktivitätsangeboten wurde insbesondere der Strohpool sehr
gut angenommen, teilweise turnten mehr als 25 Kinder gleichzeitig auf den
riesigen Strohrollen herum. Aber auch die anderen Angebote wie Stockbrot
zubereiten, Malen, Besenbinden, Körbe flechten und Kutsche fahren
wurden stark frequentiert.
Neben den Infoständen über Bienen und Schafe (inklusive Schafschur und Spinnen) kamen auch die vorhandenen Markstände (Kürbisse, Holzarbeiten, Gestecke) und der Hofverkauf von Eiern, Wurst usw. voll auf ihre Kosten. Hierzu trug auch das passende Ambiente des Hofes Oberheu bei, hier musste man sich einfach wohl fühlen. Der Hofverkauf wird übrigens auch unabhängig vom Kartoffelfest weiter geführt, Kunden sind gerne willkommen. |
![]() Der Strohpool |
Anziehender Punkt, insbesondere für die älteren Einwohner,
war der Pavillon „Dorfgeschichte Meyenfeld“. Hier lagen mehrere Ordner
mit Bildern und Texten zur Geschichte Meyenfelds aus. Auf vielen Bildern
wurden alte Bekannte wieder erkannt, Erinnerungen an vergangene Zeiten
wurden wach, häufig wurde über „die gute alte Zeit“ gesprochen.
Der Heimatbund Meyenfeld und der Arbeitskreis Dorfentwicklung haben es
sich zur Aufgabe gemacht Informationen das über Meyenfelder Dorfgeschehen
zu sammeln und das Wissen der Bürger so zu konservieren. Spätestens
zur 750 Jahr Feier im Jahr 2008 soll eine schriftliche Zusammenfassung
der gesammelten Bilder und den dazugehörigen Geschichten fertig sein.
Unterstützt vom hervorragendem Wetter gelang den Meyenfeldern Vereinen (AWO, Chor, Arbeitskreis Dorfentwicklung, Freiwillige Feuerwehr, Heimatbund, Landfrauen, Schützenverein, Sportverein, Verein Werken und Gestalten ) ein gemeinsamen Fest, welches noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Respekt gilt allen Beteiligten, die erst durch ihr Engagement dieses tolle Fest ermöglicht haben. |
|
Sehr geehrter Herr Siebert,
vielleicht können Sie sich noch erinnern! Im Januar diesen Jahres
bat ich Sie um Unterstützung bei der Suche nach alten Klassenkameraden
der 10a, Abschlußjahrgang 1976 Realschule Garbsen.
Mit einem Foto des Abends möchte ich mich nochmals für Ihre Unterstützung bedanken und würde mich freuen, wenn Sie dieses mit einem kleinen Textbeitrag veröffentlichen würden:
Hintere Reike von links: Roberto Jähring, Karola Wunsch geb. Lorke, Iris Holtmann geb. Nord, Bernd-Peter Hoffmann, Jochen Czyrka und Klassenlehrer Elmar Freitag. Nicht auf dem Foto aber dennoch anwesend: Annegret Bachmann geb. Matthiesen Mit freundlichen Grüßen
|
Dies ist eine Seite des www.LeineBlick.de, Internetzeitung für die Region Hannover. |