Garbsen, 22.8.04 – Nachdem zuvor die beiden ehemaligen Jahrgänge
5 und 6 der nun ‚abgeschafften‘ Orientierungsstufe eingeschult worden waren,
wurden vorgestern, am Freitag, die Jüngsten, die Abgänger der
Garbsener Grundschulen in einer ansprechenden Feierstunde in den
Kreis der Schülerschaft des Gymnasiums am Planetenring aufgenommen.
In der 1. Reihe vier der fünf Klassenlerer/innen im 5.
Jahrgang:
Iris Kretschmer-Freitag, Bernd Krämer, Renate Paulmann und
Christiane Diekmann
|
Spannende Erwartung gab es in diesem Jahr vermutlich nicht nur auf
Seiten der Kinder und vieler Eltern – auch Lehrerinnen und Lehrer erwartet
Neues:
Einige Kolleginnen und Kollegen sind von anderen Schulen zugeordnet
oder finden am JKG überhaupt ihren ersten Arbeitsplatz. Kinder
der Jahrgänge 5 und 6 werden auch manche der Älteren zum ersten
Mal in ihrem Berufsleben unterrichten. Und Vorgabe für alle ist, dass
diese Jungen und Mädchen bereits nach der 12. Klasse ihr Abitur
bestehen.
Doch nach all den Vorbereitungen in den vergangenen Monaten,
vielen Gesprächen, Arbeitskreisen und Unterrichtsbesuchen in
Grundschulen, sowie gezielter personeller Verstärkung durch
eine weitere Sozialpädagogin und eine erfahrene Grundschullehrerin
schaut man am Kepler-Gymnasium mit optimistischem Tatendrang auf das neue
Schuljahr.

|
So war dann auch die Einschulungsfeier von heiterer Gelassenheit
geprägt: Zwischen musikalischen Einlagen der Klasse 8lm, deren sämtliche
Mitglieder erst seit einem Jahr ein Blasinstrument in die Hand genommen
haben, gelang es sowohl dem Schulleiter Gerhard Krohne (Bild rechts) als
auch der Vorsitzenden des Schulelternrates, Karin Kummer-Trull vor allem
das Eine zu vermitteln: |
|
'Gemeinsam werden wir die vor uns liegenden Aufgaben schon bewältigen!'
– Ausdrücklich an die Eltern gerichtet: „Für die schulischen
Belange Ihres Kindes werden Sie nun voraussichtlich etwas mehr Zeit als
gewohnt einbringen müssen.“
Auch Klaus Hickmann, stellvertretender Schulleiter und Vorsitzender
des Fördervereins, nahm mit Witz und flammender Rede die anwesenden
Eltern in die Pflicht, die eigenen Kinder mit einem Beitrag von rund einem
Euro im Monat – oder auch mehr – zu unterstützen. |
Karin Kummer-Trull
|
Zuvor hatte die Vorsitzende des Schülerrates, Sarah Petrak (Bild
rechts), die nun jüngsten Mitschülerinnen und Mitschüler
begrüßt und zum Mitmachen in der Schülerschaft ermuntert. |
|
Iris Kretschmer-Freitag ist Leiterin der Klasse 5a
|
Nach
einer guten halben Stunde war es dann so weit: Als die neuen Klassenlehrerinnen
und Klassenlehrer ihre Kinder aufriefen, begann sich die Anspannung der
Kleinen zu lösen und die für viele bange Frage: „Werde
ich in meiner neuen Klasse meine alten Freundinnen oder Freunde wiedersehen?“,
wurde wohl in jedem Falle zufriedenstellend beantwortet: Man konnte
sich getrost mit der neuen Klassenlehrerin oder dem neuen Klassenlehrer
und den beiden Schüler-Paten aus der 9.Klasse in die Klassenräume
zurück ziehen, und den Eltern bei einem Getränk Gelegenheit
zum gegenseitigen Austausch geben. |
Links Sonja Krömer und,Dina Lehfeld, die Paten der 5a
|