Auf Extra-Seiten finden Sie:
Fußball
Bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft überzeugte Laura Krajewski vom TSV Havelse eindrucksvoll und erkämpfte sich mit 32,90 Punkten einen hervorragenden fünften Platz. Insgesamt starteten 24 Spitzenturnerinnen in ihrer AK, die sich aus dem gesamten Bundesgebiet qualifiziert hatten. Auf ihrem Paradegerät, dem Balken, erzielte die Zwölfjährige
ihren Höchstwert mit 8,65 Punkten, hierbei wurde besonders ihre Akrobatik
und ihr Mut belohnt, schwierige Teile zu zeigen, ohne auch nur einmal das
Gerät zu verlassen.
|
Erhobenen Hauptes kehrte die Troika der Garbsener B-Jugendlichen von
den niedersächsischen Meisterschaften in Oldendorf bei Stade zurück.
Besonders erfolgreich war die vielseitige Franziska Materne, die den Diskus auf beachtliche 27,12 Meter schleuderte und dafür mit dem dritten Platz belohnt wurde. Im 100m-Sprint hatte sie dagegen ein wenig Pech und verpasste mit 13,10 Sekunden, der achtbesten Zeit, knapp den Endlauf. Auch über die doppelte Distanz war Franziska mit 27,95 Sekunden schnell unterwegs. Noch schneller war auf dieser Distanz Henrike Hilbert. Mit der persönlichen Bestleistung von 27,22 Sekunden war sie die zehntschnellste des starken Feldes. Seine persönliche Bestleistung über 100 Meter erreichte mit
12,04 Sekunden auch Timo Kwiatkowski. Nicht nur die wichtige 12 Sekunden-Grenze
ist damit bald erreicht; auch in der Männerstaffel hätte Timo
mit dieser Leistung einen Platz sicher.
|
|
Bei den Landesmeisterschaften in Oldendorf in der Nähe von Stade
am 14./15.06.03 schnitten Sandra Wullekopf, Judith Wullekopf und Nils-Torge
Telle vom SV Wacker Osterwald hervorragend ab.
Sandra und Judith gingen über 400 m Hürden an den Start. Beide
liefen neue persönliche Bestleistung. Sandra wurde
Nils-Torge Telle war am Sonntagmorgen mit dem Speer an der Reihe. Er erreichte ebenfalls den 3. Platz mit 46,86 m. Er war mit seiner Leistung nicht zufrieden und konzentriert sich nun auf die Norddeutschen Meisterschaften im August |
Garbsen den 02.06.2003- Während sich die anderen Garbsener Athleten auf die Landesmeisterschaften vorbereiteten, bewiesen Christoph Brehm, Arne Siemers und Jan Cernicky, dass Leistungssport nicht immer eine bierernste Sache sein muss. Zusammen mit einer Kiste Bier gingen die drei an den Start des diesjährigen Bierathlons rund um den Maschsee. In 52:20 Minuten schafften sie die Runde und die Kiste und stellten dabei einen neuen Vereinsrekord auf. In der Gesamtwertung kamen sie dabei im über 30 Mannschaften umfassenden Starterfeld auf den beachtlichen achten Platz. |
Garbsen den 02.06.2003 Bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten
in Hameln sorgte Karsten Münkel aus Garbsener Sicht für den Höhepunkt.
Mit Spikes, die er sich erst kurz vor dem Rennen von Torsten Müller
geliehen hatte, lief er über die 110m Hürden in 15,83 Sekunden
zum vierten Platz. Noch nie ist er so früh im Jahr so schnell gewesen.
Die deutschen Meisterschaften können kommen.
Die beiden anderen Garbsener Athleten waren nicht ganz zufrieden. Müller wurde von seinen eigenen Spikes über 400 Meter zu immer noch beachtlichen 50,62 Sekunden getragen, was den achten Platz bedeutete. Über 200 Meter blieb er am Tage darauf mit schweren Beinen mit 22,99 Sekunden immerhin unter der wichtigen 23 Sekunden-Marke. Hochspringer Robert Hinz blieb mit 1,91 Metern deutlich unter seinen Möglichkeiten. Dies bedeutete aber trotzdem den fünften Platz in Niedersachsen. Noch bessere Platzierungen wurden den Aktiven vom Niedersächsischen Leichtathletikverband vorenthalten. Das Qualifikationsreglement, nach welchem viele Athleten ihren Saisonaufbau ausgerichtet hatten, wurde zwei Wochen vor den Meisterschaften einfach so gestrichen, da viele bekanntere Athleten es nicht geschafft hatten sich für die Titelkämpfe zu qualifizieren. |
|
Garbsen, den 26.5.2003 - In Verden fanden an diesem Wochenende die
Landesmeisterschaften im Kunstturnen statt. Insgesamt starteten 74 Turnerinnen
von der AK 7 bis AK 16.
Laura Krajewski vom TSV Havelse konnte ihren Titel in der AK 12 mit 30,9 Punkten erfolgreich verteidigen. Sie erkämpfte sich die Goldmedaille vor Annika Stober (TS Bremerhaven) und Anja Brinker(TK Hannover). Außerdem erturnte sie sich die erforderliche Punktzahl für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die am 20.06.03 in Heilbronn statt finden. Ihre beste Leistung zeigte sie am Balken, wobei ihr Salto- Angang, sowie der Vorwärts- Salto auf dem nur 15 cm breiten Gerät ohne jeden Wackler gelang. Auch am Stufenbarren, Boden und Sprung zeigte sie sehr gute Leistungen. Unter der Leitung der Landestrainer Peter Werner und Annette Lefébre, bereitet sich Laura im Sportleistungszentrum Hannover nun auf die Deutschen Meisterschaften vor, bei denen sie bei guter Leistung den Sprung in den Bundeskader schaffen kann. |
Bei den Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik in Holzminden wurde Nils-Torge Telle im Speerwrfen der Jugend A den Meistertitel. Die Weite, die er dabei erreichte, lag bei beachtlichen 52,16 m. |
![]() |
Hannover, den 13.05.2003 - Wenige in der Liga haben es für möglich
gehalten, dass WASPO den Pokal an die Leine holt. Das Team und einige,
die die "verrückten aus Hannover" kennen wußten, dass es eine
reelle Chance gibt. Und diese wurde genutzt. WASPO ist Deutscher Pokalsieger
2003 und spielt in der neu gegründeten Euro-League! (Für die
Euro-League entfallen Championsleague und Europapokal der Pokalsieger.)
Am Freitag, den 09.Mai fand die erste Begegnung gegen SV Würzburg05
statt. "Wenn wir gegen Würzburg gewinnen, dann werden wir auch Deutscher
Pokalsieger!", war im Vorfeld die Aussage von Seehafer und Seidensticker.
WASPO lag 0:2 hinten und wurde die ersten drei Viertel einfach nicht wach,
wie eine Woche zuvor am selben Ort beim Spiel um Platz drei der Deutschen
Meisterschaft gegen den SV Cannstatt. Würzburg hielt gut mit und ging
nach einem 5:2-Rückstand mit 5:6 in Führung. Trainer Seidensticker
überschlug sich und rüttelte seine Jungs endlich wach. In der
Gewitterpause beim Stand von 6:6 puschten sich die Mannschaftskollegen
hoch, damit alle merkten was los ist. Es ging um den Einzug ins Finale!
|
![]() |
Trainer und Spieler sprangen von der Bank ins Wasser. Die Korken knallten und Sekt spritzte über die Köpfe der Spieler. Grenzenloser Jubel bei den mitgereisten WASPO-FANs. Das Fest konnte beginnen und hielt bis Montag-Nacht an. |
Bei ihrem ersten großen Wettkampf auf Bundesebene in diesem Jahr,
erkämpfte sich Laura Krajewski vom TSV Havelse einen sehr guten achten
Platz. Insgesamt gingen 32 Turnerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet an
den Start.
Am Balken startete sie mit dem höchsten Ausgangswert von 10,0, zeigte aber Nerven und verschenkte wichtige Punkte, ihre Kür war mit Salto-Angang, Salto vorwärts auf dem Balken und verschiedener Akrobatik gespickt mit allen Schwierigkeitsgraden. Am Sprung gelang der Überschlag mit Doppelsalto ausgezeichnet, am Boden zeigte sie erstmalig die 1 ½ Schraube, sowie Radwende-Flic-Flac, Temposalto, Strecksalto. Am Barren wurde die Felge abgezogen, da die Höhe nicht ganz erreicht wurde, dafür gelang der Doppelsalto-Abgang ausgezeichnet. Ihrem Ziel, bundesweit unter die ersten 10 in ihrer AK zu kommen, ist sie hiermit schon sehr nah gekommen. |