Besuch des Regenwaldhauses in Hannover
Garten mit Teichen & Keramik
Weitere Gärten am Tag der offenen Pforte
Mit dem Kajak durch die Heide
Gärten am Tag der offenen Pforte
- von Angela Thimian-Milz
-
Garbsen, 17.6.2001. Auch in diesem Jahr öffnen Bürgerinnen
und Bürger in und um Hannover ihre Gärten für Besucher.
Der Garten von Magdalene Nordmeyer wurde bereits vorgestellt.
Gleich mehrere Gärten waren an diesem Wochenende geöffnet.
Zwischen Horst und Frielingen, bot Cornelia König Einblick in ihren privaten Garten. Wie Beruf und Hobby in Einklang zu bringen sind, stellt sich dem Betrachter in einer Sinfonie von Farben und Düften dar. In Frielingen luden Martina Märtz und Ulrich Reuter schon zum wiederholten Male in ihren Garten ein. |
Berggarten Hannover:
Besuch des Regenwaldhauses
- mit Bildern und Bildunterschriften von Dr. Wolf
Lustig -
Kutscher warten auf Kundschaft
Aber auch die traditionellen "Schauhäuser" (Gewächshäuser mit Orchideen und Kakteen) lohnen einen Besuch. Während man das Regenwaldhaus mit Kopfhörer und nach einigem EXPO-typischen Multimedia- Klimbim ("Landung") betreten darf und dort informativ berieselt wird, betritt man die Gewächshäuser ganz normal zu Fuß und muss nach Erklärungen und Pflanzennamen oft suchen. Dennoch bieten sie dem eher beschaulich veranlagten Besucher ebenfalls einen den Besuch lohnenden Genuss. |
![]() Schmuckhof, dahinter das Bibliotheksgebäude mit Sitz der Verwaltung, erbaut 1817 -1820. |
![]() Kakao, erkennbar eine reife braune Bohne und die Stammblüten |
![]() irgendein südamerikanischer Säulenkaktus (Kakteen-Schauhaus) |
![]() Art Odontoglossum ("Zahnzunge") (Orchideen-Schauhaus) |
![]() Fafeopedium (Orchideen-Schauhaus) |
![]() unserem Knabenkraut ähnlich, vermutlich Vanda-Hybride |
![]() (Orchideen-Schauhaus) |
![]() (Regenwaldhaus) |
![]() dieverse Tillandsien - Epiphyten (Aufsitzer) aus der Familie derBromelien/Ananasgewächse (Regenwaldhaus) |
Offene Pforte am 19 & 20.Mai 2001:
Garten mit Teichen & Keramik
- von Gilda Siebert
-
Garbsen, 19/12.5.2001 - Heute war der Tag der "Offenen
Pforte" bei Magdalena Nordmeyer in Meyenfeld. Hier ein ganz subjektiver
'Erlebnisbericht'.
Leuchtendes Gelb-Orange begrüßt uns beim Eintritt in Magdalene Nordmeyers Garten- Paradies. Geht man die wenigen Stufen hinab, so spürt man gleich die angenehme Atmosphäre, die das Grundstück durchzieht. Jetzt im Mai sind die zum Teil erhöht angelegten Beete von einem dichten blauen Blütenmeer überzogen. Vergissmeinnicht und Akeleien in allen Variationen bilden wahre Teppiche neben Stauden wie Geranien, Mohn, Malven- Gewächsen, Rosen, Ehrenpreis und Minze ..., die alle noch darauf warten, in den kommenden Wochen ihren Beitrag zu diesem Blütenkonzert zu erbringen.
An einem der Teiche wetteifern Rhododendren, Azaleen und das Gelb der Sumpfdotterblume. Die Zweige der benachbarten Bäume rahmen den Platz ein. Man kann lange hier stehen und das Formen- und Farbenspiel betrachten.... Zwischen all den verschiedenen Blumen findet man auch Kräuter,
Beerensträucher und ein Hügelbeet mit Gemüse. An der warmen
Seite des Hauses blühen Kakteen in einem kleinen Glashaus.
Bild unten: Blick auf die Hochbeete im Hintergrund |
![]() Magdalene Nordmeyer - Die Dinge sind immer ein bisschen anders, als man sie erwartet. ![]() |
![]() Garbsen, 16.2.2001, km - Der OV Garbsen des Naturschutzbundes (NABU) zeigte auf seinem letzten Vereinsabend einen informativen und ansprechenden Dia-Vortrag mit dem Thema „Erlebnisse auf heimischen Fließgewässern“. Die zahlreichen Gäste im Hotel „Garbsener Schweiz“ zollten dem Referenten Ralph Volkland am Ende des Vortrags viel Beifall und dankten auch dem 2. Vorsitzenden, Horst Wichmann, für seine fachkundigen Erläuterungen zu den gezeigten Flüssen unserer Umgebung. Der LeineBlick greift die Veranstaltung noch einmal mit ein paar Fotos aus der Dia-Reihe auf, um so den ein oder anderen Leser durch die stimmungsvollen Bilder zur Nachahmung, und zwar zu einer Kajakfahrt, zu animieren, um die nähere Heimat einmal aus einer anderen Perspektive und hautnah zu erleben. |
![]() Über die Flüsse Leine, Aller, Örtze, Wietze, Wümme, Lehrde und Böhme geht die zirka 2-stündige virtuelle Reise und führt den Kanuten an Plätze, die anders gar nicht mehr erreichbar sind und auch mit Fug und Recht für den Tourismus gesperrt sind. - Das Bild zeigt Horst Wichmann auf der Örtze in Höhe der Scharnebecker Mühle. |
![]() - Durch die atmosphärisch dichten und stimmungsvollen Bilder fallen schnell Hektik und Stress des Alltags vom Betrachter ab und er taucht ein in eine Welt der Ruhe und des Friedens. |
![]() Weiter geht es über die Leine (hier bei Neustadt, die mit überraschenden und aufregenden Farbspielen in strahlendem Blau erscheint. |
![]() - Mit sicherem Blick hat die Kamera auch Details dieser großartigen Naturlandschaften eingefangen, die in ihren filigranen Erscheinungen die ganze Verletzlichkeit und Schützenswürdigkeit der letzten Paradise unserer Heimat sinnfällig machen. |
![]() Diese beiden letzten Bilder stammen aus dem Grundlosen Moor, der Quelle der Fulde, einm Nebenfluss der Böhme. Dieses Gebiet ist durch den geplanten Bau einer Y-Trasse der Bahn bedroht... |
Nähere Informationen erteilt Horst Wichmann, Tel.: 05131 / 54215. Ab sofort finden sich alle Veranstaltungen der NABU-Ortsgruppe im Veranstaltungs- Verzeichnis des LeineBlicks. Auf die |
Alle, die aktive oder fördernde Mitglieder des NABU werden möchten, wenden sich bitte an den 1.Vorsitzenden, Waldemar Wachtel, Tel.: 05137 / 79730 oder an den NABU-Garbsen Postfach 110204 in 30802 Garbsen. Interessenten können sich über die landes- und bundesweiten Aktivitäten des NABU auf der sehr ansprechenden Seite www.nabu.de informieren. In Zukunft wird der LeineBlick mit Berichten und Fotos die sehr wichtige Arbeit des NABU unterstützen. |