Fußball:
Hallenzauber: Viele Tore, viele Zuschauer
Winterpause für TSV Havelse schon beendet
TSV-Havelse nun stark abstiegsgefährdet
Hannover 96 gegen Arminia Bielefeld
TSV verschenkte wichtige Punkte
TSV holte Punkt in Lohne
TSV-Havelse: Trainer und Spieler zieht's nach
Köln
MTV Meyenfeld: Mit Zuversicht in die Winterpause
Arbeitssieg für den Favoriten vom TSV
Horst
Hauptversammlung wählt Dieter Haaßengier
einstimmig zum Ehrenvorsitzenden
Traditioneller Weihnachtspreisskat der Sportjournalisten
Ergebnistipp beim TSV Havelse
TSV sorgte für Überraschung gegen Tabellenführer
Hannover 96
Sieg und Niederlage für D-Jugend vom
TSV Stelingen
Begeisterndes Spiel des TSV Horst
Horst II: Viele Chancen vergeben
Gelungener Auftakt für die D-Jugend des
TSV Stelingen
Am Sonntag kommt Hannover 96 nach Havelse
MTV Meyenfeld - FC Mecklenhorst 2:1
Die Herren vom TSV Horst II. sind weiter auf Erfolgskurs
TSV Havelse: Viele neue Vorstandsmitglieder
TSV Horst schlägt MTV Meyenfeld 7:1
TSV Horst II erfolgreich gegen TSV Katensen
II
Havelse: Glücklicher Erfolg gegen SpVg
Aurich
Havelse verliert Leer und hofft auf Heimsieg
gegen Aurich
Havelse gewinnt Arbeitsprozess
Pokal-KO für den TSV
Hirschmüller rettet TSV einen Punkt
Am kommenden Freitag ist für Spannung gesorgt
Verpasste Chance
MTV: Verdienter Sieg nach torreichem Spiel
Zweiter Heimsieg für den TSV
TSV Havelse: Auswärtssieg in Lingen
2:1 für Meyenfeld in kampfbetontem Spiel
Homepage
des TSV Havelse
Homepage
der Fußballsparte TSV Schloss Ricklingen
Tickets buchen. |
Stelingen gewinnt Turnier in Berenbostel:
Hallenzauber: Viele Tore, viele Zuschauer
- von Rolf
Svete -
Berenbostel. 26.12.01 - Dicht besetzt war die Zuschauer- Tribüne
in der Rudolf Harbig Hallen in Berenbostel am heutigen zweiten Weihnachtstag
beim Hallenturnier des TSV Berenbostel. Auf Grund der zahlreichen Lokalderbys
sahen die Fußballfans in den Gruppenspielen spannende und packende
Spiele und konnten insgesamt 146 Tore bejubeln.
Den höchsten Sieg bei den Vorrundenspielen landete der Veranstalter
TSV Berenbostel mit dem 10:0 gegen den Kreisligisten SC Garbsen. In den
Halbfinalspielen setzte sich zunächst der TSV Krähenwinkel- Kaltenweide
mit 6:5 (3:3) nach Neunmeterschießen gegen den TSV Havelse durch.
Im zweiten Halbfinale landete der TSV Stelingen einen souveränen 5:2-Erfolg
gegen den TSV Berenbostel.. Um Platz drei setzte sich wiederum der TSV
Berenbostel nach sofortigen Neunmeterschießen mit 3:2 gegen den TSV
Havelse durch. In einen sehr spannenden Finale zeigte der TSV Stelingen
Moral, holte einen 0:3-Rückstand gegen Krähenwinkel-Kaltenweide
auf, setzte sich dann nach Verlängerung mit 5:4 (0:3, 4:1, 1:0) durch
und sicherte sich somit die 800-Mark Siegprämie für die Mannschaftskasse.
Trotz der Finalniederlage war die Siegelmannschaft von Krähenwinkel
allerdings das spielerisch stärkste Team an diesem Tag und hatte sich
die 400-Mark für Platz zwei redlich verdient. Für Platz drei
gab es 200-Mark und für Platz vier noch 100-Mark Prämiengelder.
Trainer Karl Heinz Nülle vom Veranstalter TSV Berenbostel zeigte sich
mit dem Niveau der teilnehmenden Mannschaften und der Zuschauerresonanz
sehr zufrieden.
|
Training beginnt am 29.12. - Erstes (Heim-)Spiel am 11.1.2002
Winterpause für TSV Havelse schon beendet
Garbsen, den 22.12.2001, ws - Während in allen Staffeln, von
der Regionalliga bis zur untersten Kreisklasse, der Fußball im Freien
noch ruht, endet die Winterpause für die Niedersachsenligamannschaft
des TSV Havelse bereits am Sonnabend, 29. Dezember. TSV-Trainer Bernd Krajweski
will seine Mannen dann schon zum ersten Training für den Rückrundenstart
bitten. Auf Grund der Mammutstaffel von neunzehn Vereinen, es gibt sechs
feststehende Absteiger, beginnt die Niedersachsenliga West bereits in der
zweiten Januarwoche mit dem Rückrundenstart, sofern der Wetter-gott
überhaupt mitspielt. Dabei trifft der TSV Havelse bereits am
Freitagabend, 11. Januar um 19 Uhr, im Wilhelm Langrehr Stadion auf den
VfL Bückeburg.
TSV-Coach Bernd Krajewski: „Ob so früh schon wieder gespielt werden
kann, interessiert mich eigentlich nicht. Wir werden uns trotz der Hallenturniere
intensiv und äußerst gewissenhaft auf die Rückrunde vorbereiten.
Wir stehen im Moment auf einen Abstiegsplatz und haben mit dem Ziel Klassenerhalt
eine schwere Aufgabe vor uns, die wir erfolgreich bestehen wollen.“
|
Havelse, den 10.12.2001 - In der Niedersachsenliga West überwintert
der TSV Havelse nach der 2:3-Niederlage am letzten Sonnabend, wie von vielen
TSV-Freunden befürchtet, nun auf einen Abstiegsplatz.
Wie schon in vielen vorangegangenen Spielen, kassierte der TSV auch
im letzten Spiel der Vorrunde bei Holthausen- Biene am 8.12. ein völlig
unnötige Niederlage: Die Abwehr stand bei den Gegentreffern den Gastgebern
diesmal hilfreich zur Seite. Beim 0:2 in der 58. Minute unterlief Marcel
Hinz zu allen Überfluss dann auch noch ein Eigentor...
TSV-Trainer Bernd Krajewski war nach dem Abpfiff bitter enttäuscht: „Jetzt schießen wir auswärts endlich einmal wieder zwei Tore, da patzen wir in der Abwehr und stehen wieder mit leeren Händen da. Unterm Strich gesehen haben wir in der Hinrunde einfach zu wenig Punkte geholt, aber der Klassenerhalt ist natürlich bei noch achtzehn ausstehenden Spielen zu schaffen. Jetzt gehen wir erst einmal in eine kurze Winterpause, dann werden wir in der Rückrunde das Unternehmen Klassenerhalt mit frischen Mut angehen.“ Schuldlos an dieser bitteren Niederlage war TSV-Keeper Thormas Busse, der erstmalig in dieser Saison beim Anpfiff den Platz von Stammkeeper Michael Opitz, dich bereits im Weihnachtsurlaub befindet, einnahm. Doch die Stimmung lässt sich der TSV nicht vermiesen Bei der Weihnachtsfeier am Abend mussten sich einige Spieler vom Weihnachtsmann (Coach Bernd Krajewski) eine kleine Strafpredigt anhören. Dennoch herrschte eine heitere Stimmung bei allen Anwesenden, zumal ein reichhaltiges Buffet für das leibliche Wohl und volle Mägen bei der Mannschaft und den Gästen für sorgte. Ein Sonderlob muss man der guten TSV- Seele Inge Hardt und der Familie Karin und Armin Morawe aussprechen, die den Raum liebevoll mit einer Weihnachtsdekoration geschmückt hatten. |
...tönte noch aus den Lautsprechern im Niedersachsen-
Stadion, als die 96er am Montagabend (3.12.) den Rasen betraten. „Hier
sind sie, unsere ungeschlagenen Roten“, heizte der Stadionsprecher die
ohnehin gute Stimmung an. Ob er nicht eher die Unschlagbaren meinte? Aber
wie lange noch? Seit 18 Spielen kannte Hannover keine Niederlage in der
2. Liga, genauer seit dem 22.April, als Arminia Bielefeld das Spiel für
sich entscheiden konnte. Und ausgerechnet die Ostwestfalen wollten jetzt
die Erfolgswelle der 96er durchbrechen.
Mit Arminia kam ein Aufstiegskonkurrent und der bisher stärkste Gegner nach Hannover. Bei einem Sieg könnten die Roten sich ein komfortables Polster verschaffen, aber auch bei einer Niederlage würde der Abstand auf einen Nicht- Aufstiegsplatz 4 Punkte betragen. Es war also kein Spiel, in dem es um alles oder nichts gehen sollte.
Umso unverständlicher war die Nervosität der Mannschaft von Ralf
Rangnick zu Beginn der Begegnung.
Gleich nach dem Wiederanpfiff kam der Beweis: Brinkmann spielte auf
der rechten Seite mühelos den eingewechselten Rose aus, seine Flanke
konnte Wichniarek ungehindert reinköpfen. 2:3 und keine guten Aussichten
für Hannover. Aber jetzt begannen die Hannoveraner zu kämpfen,
nahmen endlich die Zweikämpfe an und besserten sich von Minute zu
Minute.
Statistiken:
|
Havelse, den 3.11.2001 - In der Niedersachsenliga erkämpfte
sich der TSV Havelse am Sonntag, 2. 12., beim 2:2 (0:2)- Unentschieden
gegen den VfL Osnabrück II nur einen Punkt, obwohl sich die Mannschaft
eine Fülle von Torchancen erspielte.
Dabei begann der TSV allerdings zunächst sehr schwach. Dann verteilte TSV-Keeper Michael Opitz in der 30. und 35. Minute auch noch vorzeitige Weihnachtsgeschenke an die Gäste, als er nach Freistößen zwei haltbare Bälle passieren ließ. Nach einer sehr lauten Halbzeitansprache von Coach Krajewski kam die
Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine. Die Gäste wurden nun förmlich
an die Wand gespielt und bereits nach 53. Minute hatte der TSV durch Tore
von Neuzugang Robert Hanzal und Oliver Cramer, bester Spieler auf dem Platz,
den Ausgleich erzielt.
Gästecoach Robert Borgelt nach dem Spiel: „Ein überaus glücklicher Punktgewinn für uns. Ein Sieg der Havelser wäre verdient gewesen.“ TSV- Trainer Bernd Krajewski. „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Alle haben mit großen Einsatz das Spiel noch umgebogen, leider hatten wir wieder einmal im Sturm nicht das notwendige Glück, um die drei Punkte zu sichern.“ Letztes Auswärtsspiel in Holthausen-Biene
Am Sonnabend findet nach der Rückkehr aus Holthausen die Weihnachtsfeier
mit geladenen Gästen statt, anschließend gehen die Spieler in
eine, diesmal sehr kurze Winterpause. Der TSV wird zwischen Weihnachten
und Neujahr zwar an einigen Hallenturnieren teilnehmen, aber dann beginnt
bereits die Vorbereitung auf die Rückrunde.
|
Havlse, 26.11. - In der Niedersachsenliga West erkämpfte sich
der TSV Havelse mit dem 0:0-Unentschieden beim Tabellenfünften BW
Lohne einen wichtigen Punkt beim Kampf um den Klassenerhalt.
Einziger Wermutstropfen in dieser Begegnung: Sürmer Vasilios Papadopoulos
sah in der 75. Minute die rote Karte, fällt also für die letzten
beiden Spiele der Hinrunde aus.
Sieg am Sonntag für den TSV überlebenswichtig Am Sonntag, den 2. Dezember, stellt sich um 14 Uhr im Wilhelm Langrehr Stadion mit dem VfL Osnabrück II der Tabellensechste der Liga vor. Mit 26 Treffern eine äußerst torgefährliche Mannschaft,
die allerdings auch Abwehrschwächen hat, wie das 4:4 gegen den 1.
FC Wunstorf zeigt: Der VfL führte zur Halbzeit schon mit 3:0...
Zum Abschluss der Hinrunde spielt der TSV dann bereits am Sonnabend,
8. Dezember, um 14 Uhr beim SV Holthausen- Biene. Anschließend findet
die Weihnachtsfeier statt, ehe die Mannschaft in eine kurze Winterspause
gehen kann. Die Rückrunde beginnt bereits am Freitag, 11. Januar,
mit dem Heimspiel gegen den VfL Bückeburg.
|
Trotz des Abstiegs aus Liga vier finden die Talentspäher der Bundesliga
immer noch den Weg zum TSV Havelse. Nun erhielten die Spieler Gino Thiele
und Henning Geerdsen vom 1. FC Köln eine Einladung zum Probetraining
vom 3. bis 7.Dezember bei den FC-Amateuren.
Die Rückfahrt könnten die beiden mit ihrem Trainer gemeinsam antreten, denn gleichzeitig absolviert Bernd Krajewski am 6. und 7. Dezember an der Sporthochschule in Köln-Hennef die Eignungsprüfung für den Fußball-Lehrer-Lehrgang. Im Übrigen hat der Coach mit dem 20jährigen tschechischen Spieler Robert Hanzal einen weiteren Stürmer verpflichtet. Die Spielberechtigung für den TSV liegt allerdings noch nicht vor. |
Mit einer starken Leistung und einem 3:1 Sieg gegen Sparta Langenhagen
verabschiedete sich der MTV Meyenfeld in die Winterpause.
Die Gastgeber legten von Beginn an eine hohe Lauf- Bereitschaft und Zweikampfstärke an den Tag, so dass die Gäste kaum über die Mittellinie kamen. Folgerichtig erzielte Thorsten Heckmann in der 12. Minute das 1:0. Allerdings verpasste es der MTV danach, das Spiel bereits jetzt zu ntscheiden, zumal der Meyenfelder Torhüter bis zur Pause keinen Ball aufs Tor bekam. Auch nach der Pause knüpfte Meyenfeld nahtlos an die Leistung der
ersten Hälfte an und setzte den Gegner schon in der eigenen Hälfte
unter Druck. Nach Vorarbeit von Niels Meier erzielte Paul Rischinski das
vorentscheidende 2:0. Danach schaltete der MTV ein wenig zurück und
Sparta kam besser ins Spiel. Als der kurz zuvor eingewechselte Seyfi
Damit belegt der MTV den 11. Tabellenplatz, und kann sich nach der Winterpause
aus eigener Kraft verbessern, wie die Leistungen der letzten drei Spiele
gezeigt haben.
MTV: Schmidt - Mastroberardino - Scholz, Schubert - Böcker (85.
Wilke), Heptner, Gebhard, Hüter, Heckmann - Meier (75. Se. Atalan),
Rischinski (90. Acar)
|
Horst, 25.11.2001 - Bei regnerischem Wetter kam der Tabellendritte
der 1. Kreisklasse Staffel 2, der TSV Horst, zu einem insgesamt verdienten
Auswärtssieg mit 3:0 Toren beim Tabellenschlußlicht vom TSV
Mariensee/ Wulfelade. Die schwierigen Platzverhältnisse und ein stark
kämpfender Gegner machten den Horstern um Spielführer Paulmann
das Leben schwer. Letztendlich setzte sich aber der Favorit aus Horst gegen
die in den letzten Spielen immer stärker aufspielenden Marienseer
durch.
Die Spielweise beider Mannschaften war zu Beginn der neunzig Minuten
zerfahren. Die Horster bekamen das Spiel mit zunehmender Spieldauer besser
in den Griff, wobei die Heimelf aber stets mit schnellen Kontern gefährlich
blieb.
Torfolge: 0:1 (40) Paulmann, 0:2 (49) Dargel, 0:3 (85) Stebbe
|
Havelse den 24.11.01 - Auf der JahresHauptversammlung des TSV Havelse
am Freitagabend stellte sich der 67- jährige 1. Vorsitzende Dieter
Haaßengier nicht mehr zur Wiederwahl. Der scheidende TSV-Boss hatte
den Verein zunächst von Mai 89 bis September 93 vorgestanden und danach
noch einmal im November 95 übernommen und nun bis November 2001 geführt.
In einer sehr bewegenden Ansprache zog Dieter Haaßengier noch
einmal eine positive Bilanz seiner ehrenamtliche Tätigkeit. Beisitzer
Manfred Hanselmann, der sich genau wie Schriftführer Andreas Mahner
auch nicht mehr zur Wiederwahl stellte, sagte in seiner Laudatio:
“Dieter Haaßengier hat den Verein in einer äußerst schwierigen
Zeit übernommen. Er hat nicht nur finanziellen Schaden vom TSV abgewandt,
sondern auch dafür gesorgt, dass Sposorengelder von mehreren hunderttausend
Mark dem Verein zur Verfügung gestellt wurden. Er hat sich große
Verdienste um den TSV Havelse erworben.”
|
Havelse, den 21.11.2001 Zum letzten Heimspiel der Hinserie am Sonntag,
2. Dezember, um 14 Uhr gegen den VfL Osnabrück II können die
Zuschauer das Ergebnis tippen und Preise gewinnen.
Tippzettel liegen an den Kassenhäuschen aus. Der Schein mit Namensangabe muss bis zum Anpfiff der Begegnung abgegeben sein. Unter den Zuschauern mit dem richtigen Ergebnistipp werden nach Spielschluss Preise ausgelost. Mitmachen kann man auch per Internet unter der Adresse: www.tsv-havelse.de. Der Tip muss bis Sonntag, den 2. Dezember. um 9 Uhr eingegangen sein.. Anwesenheit bei der Auslosung ist Pflicht. Traditioneller Weihnachtspreisskat der Sportjournalisten |
Vor schwerem Auswärtsspiel in Lohne:
TSV sorgte für Überraschung gegen Tabellenführer
Hannover 96
- von Rolf
Svete -
Garbsen, den 20.11.2001 - Beim 1:1-Unentschieden zwischen
dem TSV Havelse und dem Tabellenführer der Niedersachsenliga West,
Hannover96, sorgte die Krajewski- Truppe nicht nur für eine Überraschung:
nein, fast 600 Zuschauer sahen am Sonntag, den 18. November, im Wilhelm
Langrehr- Stadion ein richtig gutes Fußballspiel.
Pechvogel und Glückskind war dabei TSV-Mannschaftsführer Marcel
Ibanez. Erst fälschte er einen Schuss in der 70. Minute zum 0:1 ins
eigene Tor ab. Dann traf er auf Zuspiel von René Ney in der 85.
Minute zum verdienten 1:1-Unentschieden.
Am kommenden Sonntag, den 25. November, müssen die Krajewskijungen um 14 Uhr beim letztjährigen Mitabsteiger und derzeitigen Tabellenfünften BW Lohne antreten. Die Gastgeber gewannen ihr Auswärtsspiel beim 1. FC Wunstorf glatt
mit 3:1, dürften also ein schwere Prüfstein für den TSV
werden. Nach den zuletzt gezeigten sehr guten Leistungen kann die TSV Mannschaft
aber mit einem gesunden Selbstbewußtsein auflaufen. Coach Bernd Krajewski:
”Wir stehen zwar immer noch auf einen Abstiegsplatz, aber Angst brauchen
wir vor keiner Mannschaft in dieser Staffel haben.” Der Trainer hat noch
einmal den Kader aufgestockt. Mit Antonius Agaoglou, der bereits zum Saisonanfang
beim TSV war, dann zurück zum SC Langenhagen ging, nun aber erneut
für den TSV spielt, und Andre Müller von der SSG Halvestorf.
wurden zwei Stürmer verpflichtet. Andre Müller ist aber erst
zum Rückrundenstart
|
Hallen- Kreismeisterschaft, 2.Spieltag
Sieg und Niederlage für D-Jugend vom TSV Stelingen
- von Carsten
Quast -
Am zweiten Hallenspieltag der Vorrunde kassierte die 1.D-Jugend ihre
erste Niederlage.In einem spannenden
Spiel ging der SC Langenhagen mit 1:0 in Führung. Unmittelbar im Anschluss gelang Marcel Raab nach schönem Spielzug der Ausgleich. Stelingen drängte nun und wollte die Führung erzielen. Mehrere klare Chancen wurden vergeben. Dadurch ergaben sich natürlich Kontermöglichkeiten, die aber vom guten Torwart Damian Kröhnert zunichte gemacht wurden.Doch kurze Zeit später war auch er machtlos. Am Ende hieß es 3:1 für Langenhagen. Hochkonzentriert ging man in das nächste Spiel. Von Beginn an wurde
Godshorn unter Druck gesetzt. Stelingen zeigte sich in dieser Begegnung
von seiner spielerischen Seite. Nach schönen Spielzügen markierte
Marcel Raab mit seinen beiden Toren die Führung. Nach der Halbzeit
machte Stelingen weiter Druck. Logische Konsequenz war der Doppelpack von
Björn Unterberg. Kurz vor Ende des Spiels, setzte Tobias Quast mit
seinen beiden Toren den Schlusspunkt. Die beiden Trainer zeigten sich nach
Spielschluss sehr zufrieden, da die
TSV Stelingen: Damian Kröhnert, Andreas Reher, Andre Abraham, Björn Unterberg, Jonas Hadwiger, Tobias Quast, Marcel Raab, Raoul Delouche Am Sonntag, 25.11.01, geht es ab 9.00 Uhr in der Ratsschule in Berenbostel
weiter um Punkte.
|
TSV Horst - SG Mardorf/Schneeren 10 : 3:
Begeisterndes Spiel des TSV Horst
- von Arno
Dallmann -
Horst, 18.11.2001 - Die zahlreichen Zuschauer sahen am heutigen
Sonntag in einem begeisternden Spiel des TSV Horst viele sehenswerte Tore
beim 10:3-( 3:0 )- Sieg ihres Teams gegen die SG Mardorf/Schneeren.
Dabei hätte der Sieg für die überlegenen Horster noch höher ausfallen können, doch Latte, Pfosten und ein guter Gästekeeper verhinderten Schlimmeres für die Gäste. Beeindruckend war insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung und die kämpferische Einstellung der von Trainer Karsten Wilhelms offensiv eingestellten Mannschaft des TSV Horst von der ersten bis zur neunzigsten Minute. Einen besonders guten Tag erwischten die Horster Wiemann und Paulmann sowie der Mardorfer Bruns mit jeweils drei erzielten Treffern. Eine solide Leistung bot auch der A-Junioren- Torwart Felix Decker der seinen verletzten Teamkollegen Geschwinde gut vertrat. Stimmen zum Spiel: Trainer Wilhelms vom TSV Horst: “Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, nur die drei Gegentore und die weiteren zahlreich vergebenen Chancen ärgern mich. Meine Mannschaft strotzt zur Zeit vor Spielfreude und Offensivgeist. In manchen Situationen müssen wir noch abgeklärter werden.“ - Mannschaftsführer Paulmann vom TSV Horst: “In dieser Mannschaft macht es Spaß Fußball zu spielen. Jetzt müssen wir unsere Heimstärke auch konstant auf die Auswärtsspiele übertragen.“ Aufstellung TSV Horst: Decker – Bodewell – Finke, Tietze – Meier
(ab 65. Min. Klos), Gebauer, Langner, Dallmann, Paulmann – Mehlert (ab
46. Min. Dargel), Wiemann (ab 75 Min. Herrmann). Trainer: Karsten Wilhelms
|
Gegen den SV Uetze 08 begann die zweite Mannschaft des TSV Horst im
Heimspiel mutig und offensiv. Die heraus gespielten Chancen wurden aber
leichtfertig vergaben und so gingen die Uetzer Sekunden vor dem Halbzeitpfiff
mit 1:0 in Führung.
Der TSV Horst verkraftete diesen Rückstand und drängte in seiner stärksten Phase direkt nach Wiederanpfiff auf den Ausgleich. Die Belohnung folgte mit dem Ausgleichstreffer durch Obermüller in der 55. Minute. In den folgenden 10 Minuten vergaben die Horster drei sogenannte 100%-Chancen und wurden prompt durch zwei weitere Kontertreffer zum 1:3 Endstand bestraft. Trotz der drei Gegentreffer war die Abwehr des TSV Horst um den umsichtigen Libero Schönemann an diesem Tag der überzeugenste Teil der Mannschaft. Stimmen zum Spiel: Trainer H.P. Barth vom TSV Horst: “Heute war
mehr drin. Ich bin enttäuscht. Das Mittelfeld
Aufstellung Horst: Matthias – Schönemann – Völkel (Schaper),
Rittstieg, Bokisch – Wöhler, Weigert (Kampmeyer), Plaggenburg, Junge
(Krehut) - Rauppach (Rieger), Strempel
Torfolge: 0:1 45. Min. Gelien, 1:1 55. Min. Rauppach, 1:2 70.
Min. Gelien, 1:3 86. Min. Otte
|
Stelingen, den 12.11.2001 - Zum Auftakt der Hallen- Kreismeisterschaft
der D-Junioren gewann die 1.D-Jugend vom TSV Stelingen ihre ersten
zwei Spiele. Das erste Spiel musste gleich gegen den Erzrivalen aus Berenbostel
ausgetragen werden. Nach einer spannenden Begegnung hatte der TSV Stelingen
mit 2:1 die Nase vorn. Die Torschützen waren Marcel Raab und Tobias
Quast.
Das zweite Spiel war wiederum ein Derby. Der Gegner hieß Stelingen III. Dieses Spiel versprach eine Menge Brisanz, da die Punkte in den "eigenen Reihen" vergeben werden mussten. Nun kam richtig Stimmung in der Halle auf, da beide Fangruppen ihre jeweilige Mannschaft anfeuerten. Am Ende gewann gewann Stelingen I erwartungsgemäß mit 3:1.Auch in diesem Spiel hießen die Torschützen Marcel Raab (2) und Tobias Quast. Nach Aussage der beiden Trainer Carsten Hadwiger und Carsten Quast ist diese Leistung hoch anzurechnen, da diese ohne jegliches Hallentraining zu Stande kam. Am Sonntag, den 18.11.01 geht es in Mellendorf darum, an die guten Leistungen vom Vorsonntag anzuknüpfen. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Damian Kröhnert, Andreas Reher, Andre Abraham, Jonas Hadwiger, Tobias Quast, Marcel Raab, Raoul Delouche, Björn Unterberg Übrigens: Da einige Leistungsträger der 1.D-Jugend
des TSV Stelingen in der nächsten Saison nicht mehr werden zur Verfügung
stehen können, freut sich die Mannschaft über motivierte Mithelfer
für die neue Saison 2001/02 in der Kreisliga. Herzlich willkommen
ist jeder mit 'Baujahr' 1990, der Spaß am Fußball hat!
|
Nach unglücklichem Spiel gegen Hildesheim:
Am Sonntag kommt Hannover 96 nach Havelse
- von Rolf
Svete -
Schwalbe entschied das Spiel in Hildesheim
Sonntag kommt es zum Duell der Zwangsabsteiger Beim hohen Favoriten VfV Hildesheim musste der TSV Havelse, trotz bester Saisonleisung, am Sonntag (11.11.) eine sehr unglückliche 0:2(0:0) -Niederlage hinnehmen. Die Vorentscheidung fiel in der 40. Minute, als VfV Torwart Wagener nach einem Zusammenprall mit Stürmer Akyol Murat theatralisch abhob und der äußerst schwache Schiedsrichter Karsten Wix den TSV-Spieler mit gelb roter Karte vom Platz stellte. TSV- Trainer Bernd Krajewski: “Das war eigentlich eine grobe Unsportlichkeit des VfV-Torwarts, leider sind wir wieder einmal, wie so oft in den letzten Spielen, vom Schiedsrichter klar benachteiligt worden.” Gegen zehn TSV-Spieler kamen die Gastgeber dann in der 51. Minute zur 1:0-Führung. Dann unterlief Abwehrspieler Ibanez in der 77. Minute noch ein Eigentor zum 0:2. Am Sonntag (18.11) kommt es um 14 Uhr im Wilhelm Langrehr-Stadion zum Duell der Zwangsabsteiger aus der Oberliga zwischen dem TSV Havelse und dem Tabellenführer Hannover 96. Zur Erinnerung, wegen finanziellen Schwierigkeiten durfte Göttingen 05 nicht aufsteigen, wurde Wilhelmshaven in die Oberliga zurück versetzt. Nach Meinung der Havelser wurden für die Misswirtschaft dieser beiden Vereine die seriös wirtschaftenden Clubs Hannover 96 und der TSV Havelse mit dem Abstieg in die Niedersachsenliga West durch die Verbandsfunktionäre bestraft. Im letzten Jahr konnte der TSV zwar beide Partien (3:0,1:0) gegen die Roten gewinnen, aber inzwischen haben sich die Gewichte verschoben. Finanziell schöpfen die 96ziger aus dem Vollen, wollen unbedingt wieder in die Oberliga zurückkehren, während der TSV mit einem Minietat versucht, den Klassenerhalt in der Niedersachsenliga zu schaffen. Mit Julian Häusler und Tuncay Özler stehen zwei ehemalige TSVer in den Reihen der 96ziger, während kein TSV-Spieler im letzten Jahr bei diesen Derbys dabei war. TSV-Coach Bernd Krajewski hofft trotzdem auf eine Überraschung seiner Jungens. Spielbeginn ist bereits um 14 Uhr. |
Meyenfeld, 11.11.2001 - Nach zuletzt vier Niederlagen konnte der
MTV Meyenfeld mit einem 2:1 Sieg gegen Mecklenhorst wieder einen Erfolg
feiern.
Das Spiel begann von beiden Seiten ziemlich kampfbetont so das kaum Spielfluss zu Stande kam und Torchancen nur aus Standardsituationen entstanden. So ging Mecklenhorst auch nach einem abgefälschten Freistoß von Christian Breu in der 23. Minute in Führung. Danach fand Meyenfeld besser ins Spiel und spielte nun beherzter nach vorne, ohne sich aber zwingende Tormöglichkeiten zu erspielen. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber entschlossen aus der Kabine und
konnten in der 47. Minute durch ein Elfmetertor von Frank Heptner ausgleichen.
Thorsten Heckmann war zuvor gefoult worden. In der 54. Minute gelang Sven
Hüter nach glänzender Vorarbeit von Heckmann der verdiente Führungstreffer.
Danach wurde das Spiel ruppiger und zwei Platzverweise gegen Mecklenhorst
waren die Folge.
MTV: Schmidt - Mastroberardino - Deja; Scholz - Balter; Heptner; Gebhard; Hüter; Heckmann - Rischinski; Sarro Atalan (84. Kopmann). Die zweite Herren des MTV konnte durch einen 6:1 Sieg gegen Frielingen II den Anschluß an die Spitzengruppe halten. |
Garbsen, 10.11.01, ws - Die 2. Herrenmannschaft des TSV Horst holte
am heutigen Samstag, nach dem souveränen 5:2 Heimsieg des letzten
Wochenendes, verdient einen Punkt bei der 2. Herren des MTV Eltze.
Der TSV Horst dominierte in der ersten Halbzeit das Spiel und vergab bereits nach 10 Minuten eine große Chance durch Rieger, der allein vor dem Eltzer Torhüter auftauchte, den Ball allerdings wenige Zentimeter am Tor vorbei schob. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam Horst zu weiteren großen Chancen und wurde in der 22. Minute durch einen Traumschuss von Strempel mit dem 0:1 belohnt. Ab der zweiten Halbzeit begann Eltze das Heft in die Hand zu nehmen und entwickelte besonders über die Außenbahn starken Druck, der in der 65. Minute auch zum 1:1 Ausgleichstreffer führte. Danach konnte der TSV Horst nur noch durch einige seltener Konter gefährlich werden, wobei der eingewechselte Beermann ebenfalls an dem sicheren Eltzer Keeper scheiterte. Aufgrund der beiden spielerisch verschiedenen Halbzeiten geht der Punktgewinn
für den TSV Horst in Ordnung. Der MTV Eltze schiebt sich nach diesem
Spiel auf den 2. Tabellenplatz.
Aufstellung:
Tore:
|
Garbsen, den 10.11.2001, ws - Nach den vielen Rücktritten in
den letzten Monaten konnten erfreulicher Weise auf der Fußball- Spartenversammlung
des TSV Havelse am Donnerstag, den 9. November, alle Positionen des Spartenvorstandes
neu besetzt werden:
Spartenleiter Hilmer Krieter (bisher kommissarisch),
Hinweis: Die Jahreshauptversammlung des TSV Havelse findet am Freitag, 23. November, um 19 Uhr im Sport- Gemeinschaftshaus statt. Für den ausscheidenden Ersten Vorsitzenden Dieter Haaßengier wird noch ein Nachfolger gesucht, allerdings haben sich noch keine Kandidaten für dieses wichtige Amt zur Verfügung gestellt. |
Horst, 4.11.2001 - In der ersten Halbzeit erlebten wir ein gutes
Spiel des TSV Horst, der den MTV Meyenfeld durch eine von Trainer Wilhelms
ausgegebene offensive Spielweise kaum aus der eigenen Spielhälfte
kommen ließ.
Ein Doppelschlag mit Toren von Dallmann und Mehlert in der 26 und 28 Spielminute entschied das Spiel frühzeitig. Mit zwei weiteren Toren legte der TSV Horst bis zur Halbzeit auf 5:0 nach. Nach einem weiteren Doppelschlag in der 55 und 57 Minute schaltete der TSV Horst einen Gang zurück und folgerichtig übernahm der MTV Meyenfeld mit einer bewundernswerten Moral die Initiative und kam in der 74. Minute zum verdienten Ehrentreffer und hatte durchaus noch Chancen zu weiteren Toren zu kommen. Nach dem Spiel sagte Trainer Wilhelms vom TSV Horst: “Mit dem Ergebnis und der Leistung meiner Mannschaft in der ersten Halbzeit bin ich zufrieden. In der zweiten Halbzeit haben wir zu sehr zurückgeschaltet.“ Und Mannschaftsführer Paulmann vom TSV Horst: “Toller Sieg im Derby. Jetzt sind wir für das Spitzenspiel nächste Woche beim SV Velber gerüstet!“ TSV Horst: Geschwinde – Bodewell – Dallmann, Tietze – Herrmann
(ab 50. Min. Finke), Gebauer, Langner, Meier, Paulmann – Dargel (ab 55.
Min. Raupach), Mehlert (ab 60 Min. Wiemann)
Torfolge:
|
Horst, 4.11.2001 Die neuformierte junge zweite Mannschaft des TSV Horst
kommt immer besser in Tritt. Trainer H.P. Barth sah eine spielerisch stark
verbesserte Leistung seines Teams, das
immer besser harmoniert. Selbst die beiden Anschlußtreffer des kämpferisch guten Gegners vom TSV Katensen brachte den TSV Horst nicht von seiner offensiven Spielweise ab und so gewann der TSV Horst dieses Spiel verdient mit 5:2 Toren. Mit diesem Sieg kann sich die zweite Mannschaft des TSV Horst zunächst aus dem Tabellenkeller lösen. Trainer H.P. Barth vom TSV Horst meinte dann auch: “Ein schöner Sieg meiner Mannschaft der auch in dieser Höhe verdient ist. Besonders erwähnen möchte ich unseren Torwart, der in zwei Situationen den Ausgleich durch zwei tolle Paraden verhindert hat.“ Aufstellung TSV Horst II:
Torfolge
|
Garbsen, 5.11.2001 - In der Niedersachsenliga West kam der TSV Havelse
am Sonntag (4.11.) zu einem recht glücklichen 3:0 (1:0) -Heimerfolg
gegen die SpVg Aurich.
Obwohl Mark Jenkins bereits in der 13. Minute mit einer guten Einzelleistung
das 1:0 erzielte, war allen Havelser Spielern nach den Niederlagen in den
letzten Spielen die übergroße Nervosität anzumerken. Die
Gäste, in der ersten
|
Garbsen, den 31.10.2001 - Nach der 0:2-(0:0)- Niederlage am Sonntag (27.10.) bei Germania Leer rutschte der TSV in der Niedersachsenliga West wieder auf einen Abstiegsplatz. (Platz 14) TSV- Trainer Bernd Krajewski nach dem Spiel: ”Am jeden Spieltag das gleich Dilemma. Vorne kriegen wir die dicksten Dinger nicht rein und nach individuellen Abwehrfehlern kassieren wir unnötige Gegentore.” Am Sonntag, den 4. November empfängt der TSV Havelse im Wilhelm Langrehr-Stadion um 14.30 Uhr den Tabellenfünften SpVgg Aurich. Ein schwerer, aber sicherlich nicht übermächtiger Gegner. Sollten die TSV-Spieler endlich einmal ihre Chancen konsequent nutzen, dürften drei wichtige Punkte in Havelse bleiben. Wir stehen zwar jetzt wieder auf einen Abstiegsplatz, aber das Mittelfeld ist nur wenige Punkte weg. Bei noch sechs ausstehenden Spielen in der Hinrunde können wir durchaus noch in der Tabelle klettern, schaut TSV-Trainer Bernd Krajewski durchaus optimistisch in die Zukunft. Bis auf den erkrankten Daniel Schöbel stehen dem Coach alle Spieler zur Verfügung. |
Garbsen, den 31.102001, ws - Der ehemalige TSV-Spieler Toni Zlatkov
klagte vor dem Landesarbeitsgericht Hannover auf Einhaltung eines angeblichen
Dreijahresvertrages. Das Arbeitsgericht wies seine Klage am 23. Oktober
jedoch ab. Die Gelder, die er nach einem Urteil in erster Instanz erhalten
hatte, muss er nun an den TSV zurückzahlen. Einschließlich Rechtsanwalts-
und Prozesskosten dürfte sich die Summe nach Aussagen einiger
TSV-Funktionäre zwischen 16 bis 18000-Mark bewegen.
Der ehemalige TSV-Trainer Frank Hartmann, der gegen seinen Verein als Zeuge für Zlatkov auftrat, gehört nach Presseinformation des TSV Havelse durch den 1. Vorsitzenden Dieter Haaßengier ebenfalls zu den großen Verlierern in diesem Prozess. |
Garbsen, den 24.10.2001, ws - Völlig überraschend schied
Niedersachsenligist TSV Havelse gestern (Dienstag) Abend
im Achtelfinale des Bezirkspokal beim Bezirksligisten SC Sulingen durch eine 0:1-(0:1)- Niederlage aus. Die Gastgeber, im Punktspielbetrieb noch ohne Sieg, erzielten den goldenden Treffer bereits in der vierten Spielminute. Danach gab es nur noch das Spiel auf ein Tor, aber die Havelser scheiterten immer wieder am Torhüter der Gastgeber, der wahrscheinlich das Spiel seines Lebens machte und die TSVer mit Glanzparaden schier zur Verzweiflung brachte. Der Sieg der Hausherren war aber im Endeffekt nicht einmal unverdient. Alle Sulinger Spieler kämpften mit großer Leidenschaft um jeden Ball und hatte bei Konterchancen sogar mehrfach das 2:0 auf den Fuß. In der Schlussminute schoss TSV- Spieler Gino Thiele freistehend den Ball an den Torpfosten, wenig später ging dann der Schlusspfiff des Unparteiischen im frenentischen Jubel der Sulinger Mannschaft fast unter. Damit ist das Kapitel Bezirkspokal für den TSV zu Ende. Finanziell waren diese Pokalrunden für den TSV auf Grund der weiter Fahrten und des geringen Zuschauer- Interesses ein dickes Minusgeschäft. Schon jetzt steht fest, dass sich der TSV Havelse in der kommenden Saison nicht mehr an diesem Pokalwettbewerb beteiligen wird. TSV will in Leer nicht leer ausgehen
|
Havelse, den 19.10.2001, rs. In der Fußball- Niedersachsen-
Liga West endete das Derby zwischen dem TSV Havelse und Aufsteiger Linden
07 mit 2:2 -Unentschieden.
Havelse versäumte es in der ersten Halbzeit nach der 1:0-Führung von Jenkins (36.), den Sack zu zumachen und kassierte in der 45. Minute nach einem schweren Fehler von Torwart Opitz durch ein Kopfballtor von Falk das 1:1. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste sogar die besseren Möglichkeiten und gingen durch Falk in der 55. Minute dann auch mit 2:1 in Führung. In der 70. Minute vergab Duyar die Entscheidung, als er mit einem Foulelfmeter an den diesmal glänzend reagierenden TV-Keeper Opitz scheiterte. In der 78. Minute kam der lange verletzte TSV-Spieler Armin Hirschmüller nach fast zwei Jahren wieder zum Einsatz. Sein erster Ballkontakt von ihm führte nach wenigen Sekunden zum 2:2-Ausgleich. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung. Havelse haderte nach dem
Schlusspfiff mit Glücksgöttin Fortuna, die sicherlich auf Seiten
des Aufsteigers stand. In der sechsten Minute scheiterte Papadopoulos zunächst
an Gästekeeper Giesenhauer, den Nachschuss von Jenkins wehrte ein
Gästespieler mit beiden Fäusten auf der Linie ab. Statt auf Elfmeter
und roter Karte entschied Schiedsrichter Michael Frede aber nur auf Eckstoss.
In der 52. Minute hatte Papadoulos erneut Pech, als sein Schuss von der
Unterkante der Latte ins Spielfeld zurück prallte. Im Gegenzug gingen
dann die Gäste in Führung.
|
Pokalspiele sind unnötige Belastung für den TSV Am Dienstag, 23.10., um 19.30 Uhr muss der TSV im Achtelfinale
des Bezirkspokal beim FC Sulingen antreten. Trainer Bernd Krajewski dazu:
"Ich werde einigen Spieler aus der zweiten Reihe eine Spielchance geben."
Auf Grund der weiten Anreise dürfte es für den TSV Havelse finanziell
erneut ein dickes Minus geben.
|
Havelse, 16.10.2001 - In der Fußball- Niedersachsenliga West
kassierte der TSV Havelse am vergangenen Sonntag eine enttäuschende
1:2 (1:2)-Auswärtsniederlage bei Vorwärts Nordhorn. Besonders
bitter für den TSV: Vorwärts Nordhorn ist ein direkter
Konkurrent bei Kampf um den Klassenerhalt.
Die frühe Führung der Gastgeber (13. Min) konnte Vasilios Papadoupolous in der 25. Minute ausgleichen. Nach einem Freistoss erzielte Nordhorn in der 35. Minute die erneute Führung zum 2:1. Weder Mannschaften noch die Fans ahnten zu diesem Zeitpunkt, dass sie schon das Endresultat gesehen hatten. In Verlaufe des Spiels kam erneut das große Manko der TSVer in dieser Saison zum Vorschein, beste Torchancen konnten wieder einmal nicht in Tore umgesetzt werden. So blieb es bis zum Schluss bei der völlig unnötigen Niederlage. Für den TSV hieß es also wieder einmal, außer Spesen nichts gewesen. TSV-Coach Bernd Krajewski: "Diese Niederlage ist mehr als ärgerlich, Chancen über Chancen, aber wir stehen beim Abpfiff wieder einmal mit leeren Händen da." Durch diese Niederlage hat der TSV Havelse wieder direkten Kontakt zu den Abstiegsrängen. TSV empfängt Aufsteiger Linden
|
Meyenfeld, 14.10.2001 - Nach zuletzt drei Siegen in Folge
verpasste der MTV heute die große Chance sich im Mittelfeld der Tabelle
festzusetzen.
Gegenüber den Vorwochen ließ Meyenfeld insbesondere in der
1. Halbzeit jegliche Aggressivität und Zweikampfstärke vermissen,
und nach 9 Minuten erzielte Helstorf die 1:0 Führung. Nach Paul Rischinski’s
Ausgleich in der 18. Minute keimte bei den Gastgebern Hoffnung auf, doch
nur 3 Minuten später trafen die Gäste zum 2:1 und nur eine Minute
später per Foulelfmeter zum 3:1. Erst danach fand sich die Meyenfelder
Defensive besser zurecht, konnte aber auch das 4:1 kurz vor der Pause nicht
verhindern.
MTV: Wewetzer – Mastroberardino – Deja; Schubert (46. Wilke)
– Scholz; Kopmann (70. Schmidt); Böcker (89. Heptner); Heckmann;
Gebhard – Rischinski; Klosowski.
|
Meyenfeld, den 9.10.2001 - In einem torreichen Spiel siegte der
MTV Meyenfeld in Brelingen mit 5:4.
Bereits in der 3.Minute erzielte Spielertrainer Frank Heptner per Freistoß
die Führung, doch bereits 3 Minuten später pfiff der schwache
Schiedsrichter für beide Mannschaft unverständlich Elfmeter für
Brelingen.
Nach dem Wechsel glich Brelingen wiederum aus, ehe erneut Klosowski
aus dem Gewühl heraus in der 62.Minute erneut die 4:3 Gästeführung
gelang. Doch auch diese Führung egalisierte Brelingen nur wenige Minuten
später zum 4:4.
MTV: Wewetzer - Mastroberardino - Deja; Scholz - Hüter; Heptner (76. Schmidt); Gebhard; Böcker; Se.Atalan (33. Pott (56. Kopmann)) - Rischinski; Klosowski. Die 2. Herren des MTV festigte ihren 2. Tabellenplatz durch ein 3:1 gegen den Dritten SV Nordkreis. Die Tore erzielte Nevzat Atalan; Sarro Atalan und Eddy Gutfreund. |
Havelse, 7.10.2001 - Gegen den Aufsteiger TuS Bersenbrück konnte
der TSV Havelse in der Niedersachsenliga- West am Sonnabend, 6. Oktober,
einen eminent wichtigen 1:0 (1:0-Heimerfolg feiern, Vor knapp 300 Zuschauern
bestimmte der TSV Havelse eindeutig das Spielgeschehen.
Gästetrainer Paul Timphaus hatte bereits im Vorfeld angekündet,
wir wollen einen Punkt in Havelse holen, werden daher auch nur mit einer
Spitze spielen. Dementsprechend rollte Angriff auf Angriff auf das Gästetor,
aber wieder einmal konnten die TSVer beste Torchancen nicht nutzen.
Unverändertes Bild auch in der zweiten Halbzeit, Havelse vergab Torchance um Torchance, wurde dafür fast noch bestraft, als die Gäste in der Schlussphase selbst zwei dicke Torchancen ausließen. TSV-Caoch Bernd Krajewski: " Leider haben wir uns das Leben wieder einmal selbst schwer gemacht, aber es ist natürlich ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft." Mit nunmehr zwölf Punkten rutschen die TSVer erst einmal
ins Mittelfeld, allerdings beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen
ab Rang dreizehn nur einen Punkt. Am Sonntag, 14. Oktober, müssen
die Havelser bei Vorwärts Nordhorn antreten. Die Gastgeber, schafften
im letzten Jahr erst in einem großen Schlussspurt den Klassenerhalt
und stehen auch in dieser Saison wieder mit dem Rücken zur Wand. TSV-Coach
Bernd Krajewski: "Wir dürfen den Gegner nicht nach dem Tabellenstand
beurteilen. Nordhorn steht unter Wert dort unten. Für uns ist es ein
Sechspunkte- Spiel, denn mit einem Erfolg in Nordhorn hätten wir schon
ein schönes Polster zu den Abstiegsrängen." Der Einsatz von Mittelfeldspieler
Heiko Schödube, aus dem Spiel gegen Bersenbrück eine Knöchelverletzung
davon getragen hat, und Stürmer Daniel Schöbel mit einer Muskelerkrankung
ist äußerst fraglich. Der Spielbeginn in Nordhorn ist am Sonntag
um 15 Uhr.
|
Meyenfeld, 10.1.2001 In der gestrigen Begegnung bestimmten die Gastgeber
von Anfang an das Spiel und drängten den Gegner weit in die eigene
Hälfte. Heraus sprangen zahlreiche hochkarätige Tormöglichkeiten,
die jedoch ungenutzt vergeben wurden. Erst kurz vor dem Wechsel klappte
es dann endlich mit der Führung für den MTV. Seyfi Atalan war
der Torschütze in der 36. Minute.
Auch nach dem Wechsel setzte Meyenfeld das druckvolle Spiel fort und
drängte auf die Entscheidung während Mardorf nur durch Standardsituationen
oder Konter gefährlich wurde. Als alle schon auf den Schlusspfiff
warteten, nutzte Mardorf in der 84. min. einen Fehler in der MTV- Abwehr
zum Ausgleich. Doch die Meyenfelder bewiesen Moral und wollten unbedingt
den Sieg einfahren. In der 88. min. war es Stephan Böcker vorbehalten,
einen Abstimmungsfehler der Gäste zum 2:1 Siegtreffer zu nutzen.
MTV: Wewetzer - Mastroberardino - Deja; Scholz- Hüter; Heptner; Böcker; Gebhard; Heckmann (76. Balter) - Rischinski (84. Wilke); S. Atalan. Die 2. Herren des MTV erlitt nach einer 3:1 Führung noch eine unglückliche 3:4 Niederlage bei der Reserve des SV Fuhrberg und rutschte damit auf den 3. Tabellenplatz ab. Dreifacher Torschütze für den MTV war Sarro Atalan. |