Golf:
Tiger Woods hart auf den Fersen
Fußball:
Enttäuschung : NFV lehnt Aufstockung ab
Spieler halten Verträge nicht ein
Trainer Krajewski plant für die Niedersachsenliga
Kommentar: Kritik am DFB Lizenzierungsverfahren
TuS Garbsen schaffte den Aufstieg: Freudentränen
in Misburg
Bleibt Havelse in der Oberliga ?
Sportereignisse
bis Mai 2001 finden Sie im Archiv
Leichtathletik:
Julian Ulrich gewinnt den Stabhochsprung - und
wird doch nicht Bezirksmeister
Nils-Torge Telle Dritter mit dem Speer
Julian Ulrich übertraf alle Erwartungen
Erfolgreiche Leichtathleten der Grundschule Garbsen-Mitte
Wacker Osterwald: Tolle Leistungen
beim Sportfest des Mühlenberger SV
GSC: 4 x 100 m-Staffel wird Kreismeister; Doppelsieg
im Kugelstoß
Erfolge des GSC bei den Landesmeisterschaften und
beim Towerrun
Die LeichtathletInnen vom Wacker Osterwald belegen
vier Mal Platz 1
SV Wacker Osterwald verbucht drei Siege in der
Vereinswertung
Nils-Torge Telle Vizebezirksmeister im Speerwurf
mit 53,46 m
Weitere Titel für Bärbel Velten und
Fabian Marchio
allgemein:
Linksammlung zu Fan-Pages
TSV Havelse und Hannover 96:
Enttäuschung : NFV lehnt Aufstockung ab
- von Rolf
Svete -
26.6.2001 - Der Antrag des TSV
Havelse,
gemeinsam gestellt mit Hannover 96, die sportlichen und finanziellen Nachteile, die den beiden Vereinen durch die Misswirtschaft anderer Vereine droht, fair durch die Aufstockung der Oberliga auf zwanzig Mannschaften zu beseitigen, wurde in nur zwei Sätzen vom NFV (Norddeutscher Fußball- Verband) abgelehnt. Die Begründung, der Antrag kann nicht behandelt werden, da für
die Oberliga auf dem letzten Verbandstag achtzehn Vereine festgelegt wurden,
löste beim TSV Havelse nur verständnisloses Kopfschütteln
aus. Mit keinem Wort geht der NFV in seiner Entscheidung auf diese Problematik
ein.
|
Vereine entfernt hat. TSV- Präsident Dieter Haaßengier:
“Die Worte von NFV-Präsident Engelbert Nelle im Verbandsorgan, der
Verband werde auf keinen Fall die Misswirtschaft von Vereinen zu Lasten
anderen Vereine zulassen, klingen nach dieser Entscheidung des NFV wie
Hohn.”
Mit dem VfB Oldenburg. TuS Celle FC, Göttingen 05, SV Wilhelmshaven und dem SV Meppen sind nun schon fünf Vereine aus der Pleite- Regionalliga- Nord in die Oberliga abgestiegen und versuchen dort, ihre finanzielle Misswirtschaft durch Insolvenzverfahren auf Kosten anderer solide wirtschaftender Vereine zusanieren. Für den TSV Havelse ist es nicht nachvollziehbar, dass hier die Führung des Verbandes schweigt und andere Vereine sportlich und finanziell im Regen stehen lässt. |
Über den hannoverschen Rechtsanwalt Scholz habe sie ihre Kündigung eingereicht. TSV- Präsident Dieter Haaßengier: “Die Spieler haben rechtsgültige Verträge bei uns. Wenn sie wechseln wollen, muss der neue Verein eine entsprechende Ablösesumme zahlen, sonst gibt |
|
Im Kugelstoßen und im Weitsprung nahm er ebenfalls teil und wurde
in beiden Disziplinen
|
Zwischenlauf und auch sie verpasste das Finale knapp. Über 80 m - Hürden kam sie ebenfalls nicht ins Finale. Das gelang aber Nicole Ladewig vom GSC. Sie belegte im Endlauf den 8. Platz und war sicherlich zufrieden. Auch Franziska Materne vom GSC war dem Vernehmen nach am Start in den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer. Wie zu hören war hat sie sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf einen 3. Platz belegt. - Wir berichten noch genauer. |
Garbsen, den 21.06.2001 (rh). Diese drei kennen sich
gut aus - ob Driver oder Siebener Eisen, Bunker oder Rough, in der Welt
des Golfspiels sind sie zuhause: Aljoscha Heinecker, Christoph Korallus
und Johannes Weinert. Zusammen mit Ihrem Betreuer Reinhard Hagen,
Mathe- und Sportlehrer am JKG und selbst passionierter Golfer, nahmen sie
am 16. und 17. 06 2001 sehr erfolgreich an den 12. Deutschen Golf- Schulmannschafts-
Meisterschaften auf dem anspruchsvollen Platz des Golfclubs Kurpfalz in
der Nähe von Ludwigshafen teil.
Nach zwei undankbaren vierten Plätzen in den vergangenen Jahren gelang der Schulmannschaft nun ein toller 3. Platz und damit erstmalig der Sprung auf das Treppchen. Die drei jungen Golfspieler aus den 9. und |
Dabei lagen die drei jugendlicher Golfer nur einen Punkt hinter dem Vizemeister. Erst am letzten Loch mussten sich die Keplerianer den Gymnasiasten aus Buchen, die wie die Erstplazierten aus Koblenz in ihren Reihen Nationalspieler haben, im Kampf um den 2. Platz geschlagen geben. Von der Spielstärke der Garbsener Mannschaft zeugten mehrere Birdies und sogar ein Eagle. Gestärkt durch dieses Ergebnis will das Johannes-Kepler- Gymnasium auch im nächsten Jahr wieder mit einer Mannschaft an den Meisterschaften teilnehmen und seine hervorragende Position weiter ausbauen. |
Für die ”Roten” besteht noch eine kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt, denn der SV Meppen hat Konkurs angemeldet, gut möglich, dass sich der Verein ganz aus der Oberliga zurückzieht. TSV-Trainer Bernd Krajewski war nicht überrascht über diese Nachricht: ”Ich |
|
|
|
Bei den Werfern herrscht allgemein eine freundschaftliche Wettkampfathmosphäre, jeder hilft jedem, gibt Tipps, was gerade bei dem Wurf nicht so gut gelungen ist, was und wie man es noch verbessern könnte. Deshalb ist es auch gar nicht verwunderlich, dass immer wieder tolle Ergebnisse herauskommen. Osterode aber übertraf alle Erwartungen. Für den Speerwurf hatten 24 Teilnehmer gemeldet. Unter ihnen auch Nils-Torge Telle, der mit seiner bisher erzielten Weite von 53,46 m an zweiter Stelle der momentanen Bestenliste liegt. Er konnte sich schon von daher berechtigte Hoffnungen auf einen vorderen Platz machen. Dies ist ihm dann auch geglückt. Landesmeister wurde Stefan Küter vom SV Friesen Bakede mit einer Weite von 58,17m. Damit übertraf er die geforderte Qualifikations- Weite von 58,00 m für die deutschen B-Jugend- Meisterschaften. Vizemeister wurde Mario Uffmann von der LG Osnabrück mit 55,01m. |
![]() Weitere Teilnehmer aus Garbsen waren Franziska Pfingsten und Fabian
Marchio vom Garbsener Sportclub.
|
Es gab riesige Teilnehmerfelder. Egal, für was man sich gemeldet
hatte, ob für die Bremer
Julian Ulrich, Judith und Sandra Wullekopf waren für den SV Wacker Osterwald am Start. Julian zeigte keine Nerven ob der großen Beteiligung und legte gleich über 80 m Hürden eine neue Bestzeit von 12,89 sec. hin. Bei den Mädchen war es etwas anders, sie waren recht nervös und konnten ihre guten Hürdenzeiten nicht wieder bestätigen. Auch im Kugelstoßen und Diskuswurf konnten sie die Nervosität nicht ablegen und blieben auch hier unter ihren Möglichkeiten. Ganz anders Julian, er schaffte |
Jetzt blieb nur noch der 100 m Lauf. Während Julian schon etwas müde war vom ständigen Aufwärmen, Wettkampf absolvieren, essen, ausruhen, wieder aufwärmen, hatten die Mädchen ihre Nervosität abgelegt und wollten zeigen, dass sie auch gute Leistungen bringen können. Julian lief die 100 m nicht so schnell wie er sich das vorgestellt hatte, aber Judith und Sandra rannten beide neue Bestzeiten. Sandra rannte 13,82 sec. und Judith lief 14,02 sec. Julian sammelte 2390 Punkte und belegte damit bei den niedersächsischen Meisterschaften den 4. Platz. Er musste jedoch aus der Wertung genommen werden, weil er für die Landes- Meisterschaften ja gar nicht gemeldet worden war, sondern lediglich für die Bezirks- Meisterschaften. Mit dieser Punktzahl wurde er dann Vizebezirksmeister. Sandra Wullekopf erreichte eine Punktzahl von 1982 und Judith Wullekopf schaffte 1874 Punkte. Welche Platzierungen sie bei den Bezirksmeisterschaften erreichten wissen wir noch nicht, die Ergebnisse sollen heute Abend noch vom Veranstalter ins Internet gestellt werden. Das anschließende Eisessen in einer bekannten Eisdiele in Berenbostel
hat allen Beteiligten gut
|
Garbsen, den 16.6.2001, ikf - Mit einem guten 5. Platz kamen die Schüler aus der Grundschule Garbsen- Mitte von dem Leichtathletik- Wettkampf der Grundschulen aus Garbsen, Neustadt, Seelze und Wunstorf zurück. Die Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 erzielten gute Resultate beim 50m Lauf, Weitsprung und beim Schlagballwurf. Sogar der 800m Lauf wurde von den kleinen Leichtathleten bravourös absolviert. Eine hervorragende Einzel- Leistung erzielte Vanessa Meibom (Jg. 91) aus der 3. Klasse. Sie lief mit 7,7 Sek. auf 50m sogar den Jungen davon und sprang beachtliche 3,55m weit. Nach dem Wettkampf waren sich alle Kinder einig, dass die Wettkampf- Beteiligung sehr viel Spaß gemacht hat. Das erfolgreiche Team mit ihrer Lehrerin Susanne Bosse-Kandler: Jg. 90: Sarina Lorek, Erika und Katja Schröder, Gazi Kcak, Maxi Wittber, Fabian Christ Jg. 91: Karin Günter, Anna Lena Baumann, Vanessa Meibom, Nils Kaun, Denis Boczek, Sascha Gonzalez Jg. 92/93: Sarah Holtmann, Özge Kahraman, Julia Sindermann, Dominik Vilches, Dustin und Marvin Quast |
Misburg, 16.6.2001 - In der Bezirksliga, Staffel 1, hatte
der TuS Garbsen im Spitzenspiel gegen den SC Twistringen vor der Rekordzuschauerkulisse
von knapp 1300 Besuchern am letzten Sonntag durch eine 0:1- (0:0)- Heimniederlage
den Meistertitel und damit den direkten Aufstieg zur Landesliga noch verpasst.
Nach der Enttäuschung gegen Twistringen konnte die Langermannschaft
gestern dann doch noch jubeln. Im Relegationsspiel auf der Anlage in Misburg
gegen Germania Grasdorf gelang mit einem deutlichen 3:0 (0:0)- Erfolg doch
noch der heiß ersehnten Aufstieg.
Der TuS, von zahlreichen Fans begleitet, war eindeutig die spielbestimmende Mannschaft. Die Germanen aus Grasdorf waren gegen die hervorragend aufspielenden Garbsener praktisch chancenlos. Bereits nach nur sieben Minuten vergab Sven Bicker drei hochkarätige Chancen. In der 34. Minute sorgte er aber für Jubel, als er auf Vorarbeit von Gerd Grabau für seine Mannschaft zum 1:0 einschoss. Eine Vorentscheidung in diesem Aufstiegskampf fiel praktisch unmittelbar nach dem Halbzeitpfiff, |
|
Garbsen, 14.6.2001 - Nach dem die beiden Vereine Werder
Bremen A. und SK Lüneburg rein sportlich aus der Regionalliga- Nord
in die Oberliga Niedersachsen- Bremen abgestiegen sind, ist auch der TSV
Havelse als Tabellenviertletzter in dieser Klasse zum Abstieg in die Niedersachsenliga-
West verurteilt. Allerdings ist immer noch nicht endgültig entschieden,
ob der TSV Havelse tatsächlich absteigen muss.
Im Moment herrscht überall Unklarheit, wer in welcher Klasse in
die neue Spielzeit startet. Sachsen Leipzig, mit mehreren Millionen Mark
verschuldet, wurde die Lizenz für die Regionalliga- Nord verweigert.
Dadurch haben nun die Werder Amateure doch noch den Klassenerhalt geschafft.
Zudem schaffte Göttingen 05 ebenfalls den Aufstieg. Der TSV
|
aber hat der DFB auch Göttingen 05 die Lizenz verweigert,
der TSV müsste demnach doch den Gang in die Fünftklassigkeit
antreten. Göttingen hat Einspruch gegen die Lizenzverweigerung erhoben,
eine endgültige Entscheidung fällt morgen durch das DFB-Schiedsgericht.
TSV- Trainer Bernd Krajewski: ” Natürlich würde ich gerne in
der Oberliga spielen, aber unabhängig von der Klasse, meine Mannschaft
steht für die neue Saison.” Sollte es bei der Lizenzverweigerung für
Göttingen bleiben, wird der TSV Havelse den Abstieg in die Niedersachsenliga
nicht einfach hinnehmen. TSV-Präsident Dieter Haaßengier: ”Der
TSV Havelse darf nicht unter der Misswirtschaft von Göttingen
leiden. Wir fordern dann eine Aufstockung der Oberliga auf neunzehn Vereine,
gleichzeitig müssten dann in der neuen Saison vier Mannschaften absteigen.”
Bleibt nun abzuwarten, ob sich der NFV zu einer solchen Regelung durchringen
kann.
|
In Mühlenberg sorgte Robin Ulrich (M 10) für
die Leistung des Tages. Er übersprang innerhalb seines Vierkampfes
im Hochsprung 1,20 m. Damit ist man schon unter den ersten Drei in der
Kreisbestenliste. Die Leistung kam so überraschend, weil wir noch
gar keine Hochsprunganlage haben und im Winterhalbjahr immer nur provisorisch
in der Halle den Hochsprung üben konnten. Draußen haben
wir die Kinder im Schersprung über Umzugskartons springen lassen.
Sowohl Robin, als auch
|
Auch die Leistungen anderer Kinder wollen wir erwähnen. So konnte Alexander Schröder (M 5) den Dreikampf in seiner Altersgruppe gewinnen, ebenso wie Dauergewinner Jan Gottschalk (M 7), Jannin Meibom (W 7), Jenny Knackstedt (W 8), Vanessa Meibom (W 10) und Niklas Eisold (M 10). Im Vierkampf kam Vanessa Meibom (W 10) auf Platz
2, den gleichen Platz erreichte auch Niklas Eisold
(M 10), Robin Ulrich wurde Dritter und Franziska
Müller schafften den 8. Platz.
Falls es für manche verwirrend ist, dass einige Kinder doppelt
auftauchen, folgt die Erklärung:
|
- Zum ersten Mal seit langer Zeit startete wieder eine 4 x 400 m-Staffel er Männer aus Garbsen bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Wilhelmshaven: Till Wörpel, Jan Cernicky, Karsten Münkel und Torsten Müller setzten dabei auf ihre Außenseiterchance und belegten in guten 3:35,18 min einen respektablen fünften Platz. Torsten Müller erzielte außerdem 11,52 sec im Zwischenlauf über 100 m, Karsten Münkel kam im 110 m Hürdenlauf in 16,32 sec ins Ziel. |
Hannover, 10.6.2001 - Gerade war er noch bei den Landes- Meisterschaften in Wilhelmshaven gestartet und hatte dort einen beachtlichen sechsten Platz im Hochsprung mit 1,83 m erzielt, da zog es Tobias Pick vom Garbsener SC schon wieder in die Höhe: am Sonntag Nachmittag nahm er am Towerrun auf den hannoverschen Telemax teil. 166 Höhenmeter überwand er in genau 7:47,72 min. und wurde damit hervorragender 23. |
Noch im Training hatten sie Zeiten von etwa 60 sec, aber im Wettkampf steigerten sich Mattis Rutschke, André Jäger, Marc-André Mozin und der B-Schüler Henning Wilke auf unglaubliche 53,80 sec. Auch Trainer Reiner Dismer war von diesem Resultat überwältigt: "Ich habe sofort einen Dopingtest für alle gefordert!" erzählte er gut gelaunt nach seiner Rückkehr. Henning Wilke überzeugte auch bei seinen anderen
Starts und gewann das Kugelstoßen der Schüler
M 13 mit neuer persönlicher Bestleistung von 10,05m vor seinem Vereinskameraden
Stefan
Mahnecke (8,69 m). Im Hochsprung hatte Henning
mit Regenschauern zu kämpfen und blieb daher bei 1,30 m, mit denen
er immerhin noch Dritter wurde und ebenfalls eine neue Bestleistung
|
Bei den Schülern M 14 gab es Silber für Marc-André Mozin auf der 1.000m- Strecke sowie für André Jäger im 100 m-Sprint (13,10 sec) und Bronze im Weitsprung, wo er seine Bestmarke auf 4,66 m schrauben konnte. Mattis Rutschke ging bei den Schülern M 15 an den Start und erzielte unter anderem einen zweiten Platz im 80 m-Hürden-Sprint. Astrid Lindenblatt kam im 800 m-Lauf der Schülerinnen
W 13 in ordentlichen 2:33,06 min auf den Silberrang und steigerte
im Weitsprung ihre persönliche Bestweite um genau 30 cm auf nun 4,44
m. Die Bronzemedaille verpasste sie
Mit diesen schönen Ergebnissen sind die Garbsener für die Bezirksmeisterschaften in zwei Wochen bestens vorbereitet. |
Neustadt, 10.6.2001, ws - Bei sehr durchwachsenem Wetter
fand heute die Kreismeisterschaft der SchülerInnen A und B in Neustadt
statt. Dabei zeigten die jungen Athleten des SV Wacker Osterwald erneut
viele beachtliche Leistungen. Auch die Tatsache, dass mehrere Regenschauer
die Mädchen und Jungen bis auf die Haut durchnässten, konnte
die gute Stimmung im Team nicht trüben.
![]() Katharina Schack (W 12) erreichte im Kugelstoßen mit 6,99 m den 3. Platz. Auch mit dem Schlagball schlug sie sich beachtlich und kam mit der Weite von 32,00 m den 6. Platz. Ricarda Müller (W 13) ging im Diskuswurf bei
den Schülerinnen A (W 14) an den Start und erreichte mit einer Weite
von 12,20 m, was auch persönliche Bestleistung war, den 3. Platz.
|
Auch über 800 m trat sie an und auch hier konnte sie
ihre Zeit auf 3:17,42 min. verbessern und belegte Platz 7.
![]() ![]() Für die 4 x 100 m Staffel der Schülerinnen A (siehe Titelbild) mit Sina Johanning, Judith Wullekopf, Ricarda Müller und Sandra Wullekopf war es die erste 4 x 100 m Staffel überhaupt. Das Ergebnis war für alle überraschend. Die Damen wurden 3.Platz und rannten auf Anhieb einen neuen Vereinsrekord mit 56,30 sec.. Es gäbe noch viel zu berichten von weiteren persönlichen Bestzeiten
und kleinen Malheurs, wie sie eben vorkommen beim Wettkampf. Dies alles
ist aber auch nachzulesen auf der Homepage
des Wacker Osterwald, auf die wir hier gerne verweisen.
|
Garbsen, 5.6.2001 - Bei durchaus akzeptablem Wetter fanden
heute die Leichtathletik- Stadtmeisterschaften statt. Große Freude
kam dabei insbesondere beim SV Wacker Osterwald auf: denn gleich drei Mal
gab es Geldpreise von der Stadt Garbsen in der Vereinwertung: Sowohl in
der Senioren-, der Männer- und auch der Schülerwertung gewannen
die Wackeren aus Osterwald.
So purzelten auch einige Vereinsrekorde. Nils-Torge Telle
(Bild, männliche Jugend B)
![]() |
![]() Jannin Meibom siegte in der Klasse W 7, ![]() ![]() ![]() |
Garbsen/Hannover 27.5.2001: Am 26./27. 05. 2001 fanden die Bezirks- Meisterschaften der Männer, Frauen, weiblichen und männlichen Jugend A und B im Niedersachsenstadion in Hannover statt. Nils-Torge Telle ging im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwurf an den Start der männlichen Jugend B. Er bewies einmal mehr, dass er ein Wettkampftyp ist, er verbesserte seine persönlichen Bestleistungen in allen drei Disziplinen. Im Kugelstoßen erzielte er die Weite von 12,71 m, was Platz 3 bedeutete. Im Diskuswurf kam er auf 32,15 m und erreichte damit Platz 4. Die größte Steigerung gelang ihm aber im Speerwurf, wo er 53,46 m warf, was ihm auch den 2. Platz in dieser Disziplin einbrachte. Seine Leistungen sind um so höher zu bewerten, als Nils erst im 1. Jahr in der Altersgruppe männliche Jugend B startet und im Kugelstoßen sowie im Diskuswurf mit schwereren Geräten stoßen bzw. werfen muss. Spaß und Leistung beim Fest der Mühlenzwerge
|
Jan Gottschalk siegte in der Altersgruppe M 7. Jannin Meibom gewann die Alterklasse W 7 und Vivian Braunschweig belegte in der gleichen Altersklasse den 2. Platz. Bei den Mädchen W 8 belegte Jenny Knackstedt Platz 2. Ebenfalls den 2. Platz erreichte Lars Hornbostel in der Klasse M 11. Vanessa Helfers schaffte trotz Sturzes und aufgeschlagenem Knie den 3. Platz in der Altersgruppe W 10. Christof Kohn wurde 5. bei den Jungen M 11, Jannine Gottschalk 8. bei den Mädchen W 10 und Yannik Braunschweig kam in der Altersklasse M 9 auf den 7. Platz. Auch wenn sich die Kinder sehr über ihre guten Platzierungen gefreut haben, stand der Spaß und die Freude bei den verschiedenen Disziplinen im Vordergrund |
Während Fabian Marchio in 63,64 sec deutlich vorne
lag, machte es Bärbel Velten im Kugelstoßen spannender:
erst mit ihrem letzten Stoß zog sie mit 10,85 m noch an der bis dahin
Führenden vorbei und gewann mit sechs Zentimetern Vorsprung.
Die vierte Bronzemedaille erlief sich Torsten Müller
im 200 m-Sprint: in sehr guten 23,17 sec war er auch vor Karsten
Münkel im Ziel, der in 24,21 sec Sechster wurde. Über
100 m belegte Torsten Müller Platz sechs in 11,38 sec, Sascha
Kuhnt kam im Vorlauf nach 11,78 sec ins Ziel.
|
Weitere GSC-Ergebnisse: Vier Titel für die Senioren in Gronau
Am Mittwoch, 24. Mai starteten die GSC- Seniorinnen und Senioren bei
ihren Bezirksmeisterschaften in Gronau. Ihre Ausbeute kann sich wieder
einmal sehen lassen: insbesondere Bärbel Velten überzeugte:
bei vier Starts gewann sie dreimal und wurde einmal Zweite. Glatte 11,11
m in Kugelstoßen, 33,88 m im Speerwurf sowie 3,89 m im Weitsprung
legte sie für ihre Titel in der
Sportfeste in Bremen und Wunstorf Rang vier schaffte Gerrit Rach über 400 m beim landesoffenen
Abendsportfest des TuS Wunstorf in 56,15 sec. Damit blieb er über
seiner Zeit von 55,32 sec, die er an Sonntag zuvor beim Stadionsportfest
des SV Werder Bremen erzielt hatte. Dort belegte er jedoch nur Platz zehn.
Für die größte Überraschung sorgte dort Till
Wörpel, der in nicht erwarteten 53,16 sec auf Platz sieben
lief und auch Jan Cernicky (Rang neun in 53,48 sec) abhängte.
|